Am 24. April 2025 um 16:00 Uhr laden die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Thüringer Landesmedienanstalt zur 19. Ausgabe der Jenaer Medienrechtlichen Gespräche ein. Thema der Online-Veranstaltung ist „Macht und Meinung“.
Prof. Dr. Georgios Gounalakis, Vorsitzender der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich, wird Einblick in Aufgaben und aktuelle Schwerpunkte der Kommission geben, Prof. Dr. Petra Pohlmann (Universität Münster) wird den publizistischen Wettbewerb aus kartellrechtlicher Perspektive beleuchten und Dr. Jörg Frederik Ferreau (CBH Rechtsanwälte) wird über die medienrechtliche Sichtbarkeit wirtschaftlicher Einflussnahme auf Medienunternehmen sprechen.
Eine Anmeldung bis zum 21. April 2025 ist erforderlich.
www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/19-jenaer-medienrechtliche-gespraeche-online
Das Programm „teach again“ der Kindersprachbrücke Jena hilft ausländischen Lehrkräften auf dem Weg zur... [zum Beitrag]
Am 3. Mai, ab 10:00 Uhr wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ihr Gründungsmitglied und langjährigen... [zum Beitrag]
Arnstadt war vom 28. bis 30. März 2025 Austragungsort des 34. Landeswettbewerbs "Jugend musiziert"... [zum Beitrag]
Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]
Mit einem Anteil von 4,07 Prozent aller Studienanfänger ohne Abitur ist die Ernst-Abbe-Hochschule Jena... [zum Beitrag]
Mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt „Space, Bioprocess and... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena um... [zum Beitrag]
Am Freitagabend öffnen deutschlandweit Büchereien zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ ihre Türen. Auch die... [zum Beitrag]
Die Fettleber gehört zu den häufigsten Lebererkrankungen. Etwa jeder fünfte Deutsche hat vermehrte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !