Die Lichtwerkstatt Jena setzt sich mit dem neuen Projekt „Hands-on! The MINT-Makerspace“ gezielt für die Förderung junger Frauen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ein. Unter der Leitung von Johannes Kretzschmar soll das Projekt innerhalb von drei Jahren 1.000 Teilnehmerinnen für Workshops und Forschungsprojekte gewinnen. Ziel ist es, durch praktische Erfahrungen und kreative Experimente das Interesse an MINT-Fächern zu wecken und langfristig mehr Frauen für entsprechende Studiengänge und Berufe zu begeistern. Das Projekt findet im Lichtwerkstatt Makerspace im Abbe Center of Photonics statt und wird vom Bundesforschungsministerium mit 557.000 Euro gefördert. Hintergrund ist der bundesweite Fachkräftemangel in MINT-Berufen, der derzeit über 150.000 offene Stellen umfasst.
Foto: ACP/Helgert
Das Seniorenkolleg der Universität Jena startet mit einem vielfältigen Programm ins Studienjahr 2025/26.... [zum Beitrag]
Zum Wintersemester beginnen rund 400 angehende Mediziner ihr Studium an der Medizinischen Fakultät der... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 zählt die Friedrich-Schiller-Universität Jena über... [zum Beitrag]
Am Samstag, 25. Oktober 2025, öffnet das Universitätsklinikum Jena (UKJ) von 10 bis 16 Uhr in Lobeda seine... [zum Beitrag]
Nach sechs intensiven Monaten haben sie es geschafft: Alle 20 Teilnehmer des diesjährigen Grundlehrgangs... [zum Beitrag]
Beim Lernen und Forschen öffnen sich für die Schüler der SBBS Jena in Zukunft neue Sichtweisen. Nach... [zum Beitrag]
Zahlreiche Erstsemester beginnen mit dem Start der Vorlesungszeit am 13. Oktober ihr Studium an der... [zum Beitrag]
Im Wintersemester 2025/26 laden die Physikalisch-Astronomische und die Chemisch-Geowissenschaftliche... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena gehört zu den besten 11 Prozent der Universitäten weltweit. Im... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !