In der Kammerkonzertreihe der Jenaer Philharmonie sind am Sonntag, 9. März, um 11:00 Uhr in der Rathausdiele Wolfgang Amadeus Mozarts einziges Klarinettenquintett in A-Dur sowie das Sextett in C-Dur für Klarinette, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Klavier des ungarischen Komponisten Ernst von Dohnányi zu hören. Dieser schrieb das Werk 1935 einerseits im Sinne der Spätromantik, andererseits ließ er sich auch vom Zeitgeist der 30er Jahre inspirieren, wenn er das Finale des letzten Satzes des Sextetts mit einer Art Ragtime für Klarinette und Klavier eröffnet.
Foto: pixabay
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]
Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]
Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]
Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]
Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !