Nachrichten

Wahlbriefe schnellstens zurückschicken

Datum: 19.02.2025
Rubrik: Politik

Etwa 26.500 Jenaer und damit rund 30 Prozent der knapp 80.000 Wahlberechtigten in Jena haben für die Bundestagswahl am Sonntag Briefwahl beantragt. Sie werden nun dringend gebeten, ihren roten Wahlbrief umgehend an die Stadtverwaltung zurückzusenden und dabei die Postlaufzeiten zu beachten. Bis Samstag um 24:00 Uhr kann er auch in den Fristenbriefkasten der Stadt Jena, Am Anger 15, eingeworfen werden.

Wer Briefwahl beantragt, aber die Unterlagen bisher nicht erhalten hat, wird gebeten, sich bis spätestens Freitagnachmittag im Briefwahllokal zu melden. Dort kann auch sofort gewählt werden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]