Die Stadt Jena beteiligt sich am 31. März zum zweiten Mal an einem Projekt der Naturschutzorganisation WWF, bei dem möglichst viele Lichter ausgeschaltet bleiben sollen. Die weltweit organisierte „Earth Hour" soll damit ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten setzen. In Jena bleiben an diesem Tag ab 20:30 Uhr zahlreiche städtische Gebäude für eine Stunde unbeleuchtet. Unter anderem im Rathaus, im Stadtspeicher, im Volkhaus und im Volksbad wird für eine Stunde das Licht gelöscht. Der Fachdienst Umweltschutz der Stadtverwaltung hofft darauf, dass sich möglichst viele Jenaer an dieser Aktion beteiligen und ebenfalls für eine Stunde die Lichter ausschalten. Die „Earth Hour" wird seit 2007 jährlich vom WWF am letzten Samstag im März organisiert. Im letzten Jahr beteiligten sich 66 deutsche Städte.
Der Stadtrat hat einstimmig die Sanierung der Heinrich-Heine-Grundschule beschlossen, nachdem in mehreren... [zum Beitrag]
Als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige ist der Lebenshilfe Jena e.V.... [zum Beitrag]
Die Freiwilligenagentur Jena bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für... [zum Beitrag]
Wenn die Sommerferien kommen, dürfen sich die Jenaer Kinder wieder auf unbeschränkten Badespaß freuen.... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt-... [zum Beitrag]
Rund 50 Engagierte aus Jena, Pößneck und dem Umland sind am Donnerstagabend im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]
Das DRK-Seniorenbegegnungszentrum in Lobeda bietet ab Mittwoch, 5. Juni, zwei Bewegungsangebote speziell... [zum Beitrag]
Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !