Beim Kammerkonzert der Jenaer Philharmonie am Sonntag, 2. Februar, um 11:00 Uhr in der Rathausdiele erklingt die Violinsonate Nr. 3 in d-Moll von Johannes Brahms, die der Komponist dem Dirigenten und Pianisten Hans von Bülow widmete. Auf Brahms folgt Peter Tschaikowskis Streichsextett „Souvenir de Florence“. Das beliebte Werk, nach einem Aufenthalt in Florenz 1890 entstanden, zeichnet sich durch eine melodische Einfallsfülle und klangliche Opulenz aus. Es musizieren Elizaweta Leonowa, Olga Schuchert (Violine), Christian Götz, Matthias Wähner (Viola), Alexander Wegelin, Carmen Dreßler (Violoncello) und Alexandra Kasatkina (Klavier).
Foto: Pexels
Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]
Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]
Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]
Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]
Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !