Eine Krankheit gilt in der EU als selten, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen davon betroffen sind. Häufig treten sie bereits im Kindesalter auf. Um Kinder an das Thema sensibel heranzuführen, hat das Zentrum für Seltene Erkrankungen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) bei der Langen Nacht der Wissenschaften einen Malwettbewerb zur Geschichte „Ein Tier namens Selten“ veranstaltet. Die Gewinner wurden nun in der Kinderklinik des UKJ mit Buchpreisen prämiert: Leonie Helbig (10 Jahre), Magdalena Ernst (8 Jahre) und Emely Friese (12 Jahre). 18 Kinder hatten an dem Malwettbewerb teilgenommen, ihre Werke können zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar in der Magistrale des UKJ bestaunt werden.
Foto: Szabo/UKJ
Die ÜAG gGmbH lädt am Freitag, 16. Mai, um 13:00 Uhr im Hof der ÜAG gGmbH, Am Steinbach 15 zur... [zum Beitrag]
Rund 100.000 Euro stellt die Stadt jährlich für Ideen von Jenaer Bürgern, die ihre Stadt lebenswerter... [zum Beitrag]
Kultur ist im Wandel – zunehmende Spaltungen setzen die westlichen Demokratien unter Druck. Beim ersten... [zum Beitrag]
Am Samstag, 10. Mai, beteiligt sich Jena am bundesweiten Tag der Städtebauförderung unter dem Motto... [zum Beitrag]
Glitzerndes Wasser, strahlende Sonne und der Geruch von Bratwurst in der Luft. Genau das erlebten die... [zum Beitrag]
Der DGB Kreisverband Jena/ Saale-Holzland lädt am 1. Mai unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ um... [zum Beitrag]
Im Rahmen der von der Landesmedienanstalt Thüringen initiierten Medienaktionswoche gegen Desinformation... [zum Beitrag]
Am Freitag, 2. Mai, bleiben die Dezernate der Stadtverwaltung Jena aufgrund des Brückentages für den... [zum Beitrag]
Zur Eröffnung des Frühlingsmarktes am 9. Mai findet wie jedes Jahr ein Bieranstich mit Oberbürgermeister... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !