Nachrichten

„Ein Tier namens Selten“

Datum: 21.01.2025
Rubrik: Vermischtes

Eine Krankheit gilt in der EU als selten, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen davon betroffen sind. Häufig treten sie bereits im Kindesalter auf. Um Kinder an das Thema sensibel heranzuführen, hat das Zentrum für Seltene Erkrankungen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) bei der Langen Nacht der Wissenschaften einen Malwettbewerb zur Geschichte „Ein Tier namens Selten“ veranstaltet. Die Gewinner wurden nun in der Kinderklinik des UKJ mit Buchpreisen prämiert: Leonie Helbig (10 Jahre), Magdalena Ernst (8 Jahre) und Emely Friese (12 Jahre). 18 Kinder hatten an dem Malwettbewerb teilgenommen, ihre Werke können zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar in der Magistrale des UKJ bestaunt werden.

Foto: Szabo/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Letzter Trödelmarkt des Jahres

Am Samstag, 18. Oktober, verwandelt sich Jenas Innenstadt von 8 bis 17 Uhr ein letztes Mal in diesem Jahr... [zum Beitrag]

Baumpflege in Jena Ost: Halteverbote...

Ab Montag, 20. Oktober, führt die Abteilung Baumpflege des Kommunalservice Jena bis voraussichtlich Mitte... [zum Beitrag]

Neues Einsatzfahrzeug für...

Die Johanniter-Rettungshundestaffel Jena hat ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. Der Kleinbus ersetzt ein... [zum Beitrag]

Abendgottesdienst erinnert an den...

Mehr als 36 Jahre nach den Ereignissen des Herbstes 1989 lädt die Friedenskirche am Sonntag, 19. Oktober,... [zum Beitrag]

Digitale Lichtkunst am Jenoptik-Hochhaus

Vom 17. bis 31. Oktober verwandelt sich das Ernst-Abbe-Hochhaus in Jena in ein leuchtendes Kunstwerk. Die... [zum Beitrag]

Mit Zahlen die Stadt verstehen - Tag...

Zahlen erzählen Geschichten – über Jena, seine Menschen und seine Entwicklung. Zum Tag der Statistik am... [zum Beitrag]

Neue Blickwinkel auf das alte...

Am Freitag, 17. Oktober, um 18 Uhr werden im alten Straßenbahndepot in der Dornburger Straße 17 erstmals... [zum Beitrag]

Infomobil der Verbraucherzentrale am...

Am Montag, 20. Oktober, kommt das Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen nach Jena. Die mobile... [zum Beitrag]

Strategien gegen Desinformation im Netz

Was kommt nach Faktencheck und Co? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Relaunch-Events des... [zum Beitrag]