Nachrichten

Rosenthal-Stipendium für Politische Bildung

Datum: 16.01.2025
Rubrik: Vermischtes

Im Sinne von Eduard und Clara Rosenthal vergibt JenaKultur seit der Wiedereröffnung der Villa

Rosenthal Jena im Jahr 2009 Stipendien in verschiedenen Bereichen. Mit dem erstmals öffentlich   ausgeschriebenen Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Politische Bildung soll einem Stipendiaten die Möglichkeit gegeben werden, sich innerhalb von zwölf Monaten folgendem Arbeitsauftrag zu widmen: In Anlehnung an eine grundsätzlich stärkere Anbindung des Stipendienprogramms an städtische Themen sowie Akteure und ausgehend von Impulsen aus dem Arbeitskreis „Runder Tisch für Demokratie“ und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sollen verschiedene Perspektiven auf die Jugendsozialarbeit in Jena   herausgearbeitet werden. Der Untersuchungszeitraum umfasst das Ende der 1980er Jahre bis Mitte / Ende der 1990er Jahre, wobei sowohl die Besonderheiten der   gesellschaftspolitischen Umbrüche bzw. der

Transformationszeit als auch die Radikalisierung des späteren NSU unbedingt berücksichtigt werden sollen.

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

- Für eine Bewerbung um das Stipendium sind volljährige, nationale und internationale Personen, die mindestens einen Bachelor-Abschluss in der Sozialen Arbeit oder in einem anderen sozial-/geisteswissenschaftlichen Fach erlangt haben und Expertise im Themenfeld nachweisen können, teilnahmeberechtigt.

- Das Stipendium wird bis einschließlich 31. Januar 2025 ausgeschrieben.

- Die Stipendienzeit umfasst den Zeitraum vom 01.11.2025 bis zum 31.10.2026.

- Das Stipendium ist mit 1.000 Euro pro Monat dotiert.

Alle notwendigen Informationen in Form der Ausschreibungs- und Vergaberichtlinien sowie das Bewerbungsformular stehen auf der Webseite der Villa Rosenthal im Downloadbereich zur Verfügung:     

www.villa-rosenthal-jena.de/stipendien

Foto: JenaKultur

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bürgerbudget – Regenbogen-Überweg am...

Rund 100.000 Euro stellt die Stadt jährlich für Ideen von Jenaer Bürgern, die ihre Stadt lebenswerter... [zum Beitrag]

Stadtverwaltung am Brückentag

Am Freitag, 2. Mai, bleiben die Dezernate der Stadtverwaltung Jena aufgrund des Brückentages für den... [zum Beitrag]

Auftakt - Südbad startet in neue Saison

Glitzerndes Wasser, strahlende Sonne und der Geruch von Bratwurst in der Luft. Genau das erlebten die... [zum Beitrag]

Frühlingsfest für die ganze Familie

Zur Eröffnung des Frühlingsmarktes am 9. Mai findet wie jedes Jahr ein Bieranstich mit Oberbürgermeister... [zum Beitrag]

Radio OKJ lädt zur offenen Redaktion...

Im Rahmen der von der Landesmedienanstalt Thüringen initiierten Medienaktionswoche gegen Desinformation... [zum Beitrag]

Tag der Städtebauförderung am 10. Mai

Am Samstag, 10. Mai, beteiligt sich Jena am bundesweiten Tag der Städtebauförderung unter dem Motto... [zum Beitrag]

Fahrradauktion der ÜAG

Die ÜAG gGmbH lädt am Freitag, 16. Mai, um 13:00 Uhr im Hof der ÜAG gGmbH, Am Steinbach 15 zur... [zum Beitrag]

Podiumsdiskussion: Politische Kultur...

Kultur ist im Wandel – zunehmende Spaltungen setzen die westlichen Demokratien unter Druck. Beim ersten... [zum Beitrag]

„Mach dich stark mit uns“

Der DGB Kreisverband Jena/ Saale-Holzland lädt am 1. Mai unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ um... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.05.2025

Sendung vom 02.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.04.2025

Sendung vom 30.04.2025

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 29.04.2025

Sendung vom 29.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !