Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat am 27. November in Erfurt den Thüringer Digitalpreis 2024 verliehen. Mit ihm werden neuartige digitale Geschäftsmodelle, IT-Anwendungen und -Produkte oder Open-Source-Lösungen von Unternehmen ausgezeichnet.
Die asphericon GmbH aus Jena wird in der Kategorie „Anwender digitaler Technologien" mit einem Preisgeld von 5.000 Euro ausgezeichnet. Das Unternehmen hat gemeinsam mit dem Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) eine virtuelle Trainingsumgebung entwickelt, die einen niederschwelligen Einstieg und eine kontinuierliche Weiterbildung im photonischen Fertigungsumfeld ermöglicht.
In der Sonderkategorie „Open Source“ gewann die Linkdlab GmbH aus Jena. Gewürdigt werden hier Unternehmen, die dezentrales und kollaboratives Arbeiten in besonderer Weise fördern.
Foto: TMWWDG
Die 20. Auflage der „Thüringen ist Zukunft“ findet am 30. August von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Agentur... [zum Beitrag]
ZEISS ist Projektpartner im Verbundprojekt 3D-Tumor-on-Chip-Analyse, das durch den Freistaat Thüringen auf... [zum Beitrag]
Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]
Was heute noch ungenutzt durch die Kanalisation fließt, soll morgen zur regionalen Wärmequelle werden: Mit... [zum Beitrag]
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ostthüringen bleibt angespannt. In Jena waren im Juli 3.736 Menschen... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hatte in seiner Sitzung am 17. Juni 2025 die Weichen für einen... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !