Mit beeindruckenden Leistungen und musikalischer Brillanz haben die Schüler der Musik- und Kunstschule Jena beim diesjährigen 76. Stavenhagen-Wettbewerb überzeugt. In verschiedenen Instrumentenkategorien erzielten sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter mehrere Förderpreise und hervorragende Prädikate.
Besonders herausragend war Nathanael Merschdorf aus der Klavierklasse, der als jüngster Teilnehmer des Wettbewerbs mit einem Förderpreis ausgezeichnet wurde. Besonders beeindruckend präsentierten sich die Akkordeon-Spieler. Frederike Krahner, Eva Wydra und Maximilian Plath erreichten jeweils das Prädikat „sehr gut“. In der Altersgruppe II erspielte sich Helena Wydra mit ihren ausgezeichneten Leistungen den Förderpreis der Stadt Greiz. Hans Wöhl glänzte ebenfalls mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ und konnte damit den begehrten Stavenhagenpreis mit nach Hause nehmen.
Foto: S. Bahr
Prof. Dr. Philipp Heßler, der vor einem Jahr die Nachfolge von Prof. Dr. Michael Gebhardt an der... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 zählt die Friedrich-Schiller-Universität Jena über... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena gehört zu den besten 11 Prozent der Universitäten weltweit. Im... [zum Beitrag]
Zahlreiche Erstsemester beginnen mit dem Start der Vorlesungszeit am 13. Oktober ihr Studium an der... [zum Beitrag]
Beim Lernen und Forschen öffnen sich für die Schüler der SBBS Jena in Zukunft neue Sichtweisen. Nach... [zum Beitrag]
Studieninteressierte, die sich bisher noch nicht beworben oder nach einer Bewerbung noch keinen... [zum Beitrag]
Nach sechs intensiven Monaten haben sie es geschafft: Alle 20 Teilnehmer des diesjährigen Grundlehrgangs... [zum Beitrag]
Sie sind unkonzentriert, lebhaft und laut: Kinder mit ADHS. Die... [zum Beitrag]
Zum Wintersemester beginnen rund 400 angehende Mediziner ihr Studium an der Medizinischen Fakultät der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !