Die Gründung des Beirats Mobilität wurde im gestrigen Stadtrat beschlossen. In diesem Beirat werden die Verkehrsarten Fußverkehr, Radverkehr, öffentlicher Personennahverkehr und Kfz-Verkehr berücksichtigt. Ziel ist es, verkehrsartübergreifend den Stadtrat und seine Ausschüsse in allen die Mobilität betreffenden Angelegenheiten und Fragen zu beraten. Mit der Einrichtung des Beirates werden gleichzeitig die Beiräte Kfz und Radverkehr aufgelöst. Dabei wurde die Auflösung des Radverkehrs-Beirates kritisch gesehen, da es ein sehr aktiver Beirat war, der im Ehrenamt viel mit der Verwaltung diskutiert und die Stadt radfreundlicher gemacht habe. Um dem Radverkehrs-Beirat entgegenzukommen, wurde in die Satzung aufgenommen, dass jede Mobilitätsart eine Arbeitsgemeinschaft gründen kann. Damit wird es möglich, die Arbeit als AG Radverkehr fortzusetzen. Die fachliche Unterstützung der Stadtverwaltung wurde der AG weiterhin zugesagt. Heidrun Jänchen (Die Linke) sieht mit Sorge, dass die AG dann nur noch ein Viertel des Stimmrechts im neuen Beirat habe und damit die fachlich gute Arbeit für den Radverkehr auf der Strecke bliebe. Beraten wird der Beirat Mobilität u.a. vom Seniorenbeirat, dem Beirat für Menschen mit Behinderungen, dem Studierendenbeirat und dem Runden Tisch für Klima und Umwelt. Stimmrecht haben der zuständige Dezernent, der Vorsitzenden der ggf. gegründeten Arbeitsgruppen innerhalb des Beirats, jeweils ein Vertreter des ADFC, ADAC, VCD, FUSS e.V. sowie der Jenaer Nahverkehr.
Grafik: KI-generiert
Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]
Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena und die Jenaer Nahverkehr GmbH werden am Mittwoch die Ergebnisse des Pilotprojekts zum... [zum Beitrag]
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]
Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !