Am Montag, 25. November 2024, wird um 18 Uhr c. t. im Hörsaal 24 des Universitätshauptgebäudes der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit. Lebenswege früher Archäologinnen“ feierlich eröffnet. Sie beleuchtet die Biografien und Leistungen von neun Pionierinnen der Archäologie in Deutschland. Ergänzt wird die Wanderausstellung durch Objekte aus der Sammlung Ur- und Frühgeschichte sowie dem Universitätsarchiv Jena. Die Schau ist vom 26. November bis 21. Februar 2025 im Ausstellungskabinett (Raum 25) zu sehen, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Den Eröffnungsvortrag hält apl. Prof. Dr. Elsbeth Bösl.
Foto: Marco Körner (Universität Jena)
Bei der witelo-Ferienwoche vom 4. bis 8. August 2025 in der Forscherwerkstatt des SFZ Jena in der... [zum Beitrag]
Die Haltestelle Langetal zeigt sich ab sofort in neuem Gewand: Im Auftrag des Jenaer Nahverkehrs hat... [zum Beitrag]
An der Stadtkirche St. Michael haben am Dienstag die Vorbereitungen für eine detaillierte Schadensanalyse... [zum Beitrag]
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind für die frischgebackenen Eltern eine aufregende Zeit mit... [zum Beitrag]
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die sicherheitspolitischen Koordinaten in Europa... [zum Beitrag]
Das beliebte Bibokids-Magazin geht in die nächste Runde – und junge Reporter zwischen 8 und 12 Jahren... [zum Beitrag]
Mit „Spiel und Kreativität“ greift die Imaginata das Konzept der sogenannten Automata nach dem Erfolg der... [zum Beitrag]
Eine 800 Jahre alte Kirche wie St. Marien in Jena-Zwätzen ist ein stolzes Erbe für einen Ortsteil. Vor... [zum Beitrag]
Mit großer Resonanz und thematischer Vielfalt endete der diesjährige Aufruf zur Mikrofinanzierung der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !