Die Friedrich-Schiller-Universität Jena widmet sich beim „DIES LEGENDI – Tag der Lehre“ am 19. November der Bedeutung der Kommunikationskultur zwischen Lehrenden und Studierenden. Von 12 bis 17 Uhr stehen Fragen im Fokus, wie etwa: „Beeinflusst eine respektvolle Diskurskultur die Lehrqualität?“ und „Wie wirken Mechanismen des öffentlichen politischen Diskurses in Lehrräume hinein?“ Prof. Dr. Tobias Rothmund eröffnet mit einer Keynote zum Thema „Vom Bundestag bis in den Seminarraum – Stolz und Vorurteil im politischen Diskurs“. Eine Diskussionsrunde und ein Workshop bieten Raum zum Austausch. Höhepunkt ist die Verleihung der Lehrpreise. Anmeldung bis 17. November erbeten. Weitere Infos: https://www.uni-jena.de/ale-dieslegendi
Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Am heutigen Dienstagabend wird das Universitätsklinikum Jena in pinkes Licht getaucht. Mit der Beleuchtung... [zum Beitrag]
Mehr als 400 gelesene Bücher und über 100 beteiligte Kinder: Das Sommerferienprojekt „Ich bin eine... [zum Beitrag]
Im Rahmen der feierlichen Semestereröffnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind mehrere Preise für... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Jenaer Volkshaus hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am... [zum Beitrag]
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag – und verändert Gesellschaften... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt ihren diesjährigen Lehrpreis an Dr. Antje Rauers. Die... [zum Beitrag]
Zum 25-jährigen Namensjubiläum des Otto-Schott-Gymnasiums Jena wurde heute Vormittag im Foyer der Schule... [zum Beitrag]
Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Dienstag ihre... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !