Nachrichten

Vortrag zum Thüringischen Ortsnamenbuchs

Datum: 07.11.2024
Rubrik: Kultur

Der Verein für Thüringische Geschichte veranstaltet am 14. November 2024 um 18:00 Uhr an der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen öffentlichen Vortrag mit PD Dr. Stephan Flemmig zum Thema „Das Thüringische Ortsnamenbuch: Forschungsstand – Aufgaben – Ziele“. Die Veranstaltung findet im Seminarraum, Zwätzengasse 4, statt und ist kostenfrei zugänglich.

Das Thüringische Ortsnamenbuch ist ein langfristiges Forschungsprojekt, das sich der Sammlung aller mittelalterlichen Namensvarianten für Orte, Siedlungen und Wüstungen im heutigen Freistaat Thüringen widmet. Es bildet eine wertvolle Grundlage für zukünftige onomastische Untersuchungen, ein geplantes Ortslexikon sowie siedlungsgeschichtliche Forschungen. Ziel des Projektes ist es, für die rund 4.500 bis 5.000 Orte, die bis zum Jahr 1600 in schriftlichen Quellen erwähnt sind, eine vollständige Dokumentation der Namensvarianten zu erstellen. Mit diesem Vorhaben schließt das Ortsnamenbuch eine Forschungslücke und leistet einen wichtigen Beitrag zur Thüringischen Landes- und Siedlungsgeschichte. Der Vortrag gibt Einblicke in den aktuellen Forschungsstand, die Herausforderungen und das Ziel des Projekts.

Grafik: Verein Thüringer Geschichte

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Festschrift „700 Jahre Winzerla“

Die Autoren der Festschrift „700 Jahre Winzerla“ laden am Donnerstag, 25. September, zu einem Erzählcafé... [zum Beitrag]

„Das kannst Du voll vergessen – ein...

Der Kabarettist, Autor und Ex-Pressesprecher der Stadt Jena, André Kudernatsch, stellt am Donnerstag um... [zum Beitrag]

Virtuose Musik des Frühbarocks

Am Sonntag, 28. September, um 16:00 Uhr erklingen in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau Werke... [zum Beitrag]

„Hauptsache nichts mit Menschen“

Paul Bokowski liest am Freitag, 26. September, um 20:00 Uhr Stadtteilzentrum LISA aus seinem... [zum Beitrag]

Kammerkonzert mit virtuoser...

Rosa Donata Milton, die Stellvertretende Erste Konzertmeisterin der Jenaer Philharmonie, und die Pianistin... [zum Beitrag]

Geschichten ausgraben

Vieles von dem, was wir heute über die Vergangenheit wissen, kommt ursprünglich aus der Erde und wurde von... [zum Beitrag]

Winzerla feiert 700 Jahre

Winzerla feiert vom 25. bis 28. September sein 700-jähriges Jubiläum. Der Ort wurde 1325 erstmals... [zum Beitrag]

Internationaler Kulturabend im Hugo

Am 23. September geht es im und am Jugendzentrum Hugo „heiß“ her. Und das im doppelten Sinne. Eingeladen... [zum Beitrag]

Vesper mit Cello-Ensemble

Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]