Der Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“ der Universitäten Jena und Erfurt lädt am Freitag, den 8. November 2024, zu einer Lesung und Diskussion mit Schriftsteller und FAZ-Redakteur Dietmar Dath ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Was lernen wir aus Science Fiction über alternative Gesellschaften?“ findet um 20 Uhr im Grete-Unrein-Saal des Volkshauses Jena, Carl-Zeiss-Platz 15, statt. Dath liest eine eigene Geschichte und diskutiert, wie Science Fiction als „Denkmaschine“ gesellschaftliche Utopien erforscht. Die Moderation übernimmt Marlen van den Ecker vom Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“ der Universität Jena.
Foto: Archiv
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag – und verändert Gesellschaften... [zum Beitrag]
Sieben Wochen lang trafen sich bis zu zwölf Teilnehmende, um gemeinsam Deutsch zu sprechen und Jena zu... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 zählt die Friedrich-Schiller-Universität Jena über... [zum Beitrag]
Gleich mehrfach ausgezeichnet wurden junge Pianistinnen und Pianisten der Musik- und Kunstschule Jena bei... [zum Beitrag]
Im Wintersemester 2025/26 laden die Physikalisch-Astronomische und die Chemisch-Geowissenschaftliche... [zum Beitrag]
Am Samstag, 25. Oktober 2025, öffnet das Universitätsklinikum Jena (UKJ) von 10 bis 16 Uhr in Lobeda seine... [zum Beitrag]
Das Seniorenkolleg der Universität Jena startet mit einem vielfältigen Programm ins Studienjahr 2025/26.... [zum Beitrag]
Zwei Jenaer Schulen sind für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik,... [zum Beitrag]
Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !