Der Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“ der Universitäten Jena und Erfurt lädt am Freitag, den 8. November 2024, zu einer Lesung und Diskussion mit Schriftsteller und FAZ-Redakteur Dietmar Dath ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Was lernen wir aus Science Fiction über alternative Gesellschaften?“ findet um 20 Uhr im Grete-Unrein-Saal des Volkshauses Jena, Carl-Zeiss-Platz 15, statt. Dath liest eine eigene Geschichte und diskutiert, wie Science Fiction als „Denkmaschine“ gesellschaftliche Utopien erforscht. Die Moderation übernimmt Marlen van den Ecker vom Sonderforschungsbereich „Strukturwandel des Eigentums“ der Universität Jena.
Foto: Archiv
Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]
Vom 15. bis 20. September 2025 findet das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt... [zum Beitrag]
Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]
Die Karl-Volkmar-Stoy-Schule ist ein besonderes Baudenkmal, das bisher ohne eigenen, großen... [zum Beitrag]
Schlaf ist für Kinder und Jugendliche die wichtigste „Tankstelle“: Er unterstützt das Wachstum, stärkt das... [zum Beitrag]
Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]
Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]
Am Samstag, 30. August, beginnt um 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Wenigenjena der... [zum Beitrag]
Die Volkshochschule Jena hat ihr Programm für das Semester Herbst/Winter 2025 veröffentlicht. Ab sofort... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !