„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind“ – Diese Zeilen aus Goethes Erlkönig sind den meisten Menschen damals wie heute als Teil der Weltliteratur bekannt. So auch schon im 19. Jahrhundert, als Eugen Napoleon Neureuther Randzeichnungen zu Goethes Balladen und Romanzen zeichnete. Im Romantikerhaus werden diese kunstvollen Lithografien aktuell in einer kleinen Ausstellung gezeigt. Begleitet wird die Schau von mehreren öffentlichen Kuratorenführungen.
Was macht ein Buch zu einem Kunstwerk? In einem dreitägigen Ferienprogramm tauchen Kinder zwischen 7 und... [zum Beitrag]
Am Wochenende startete die Kulturarena traditionell mit der Arenaouvertüre in Lobeda-West. Unter dem Motto... [zum Beitrag]
Wasserhahn auf und los geht’s: Sauberes Trinkwasser direkt in den eigenen vier Wänden – zum Kochen,... [zum Beitrag]
Am Samstag, 21. Juni, lädt der "Kunstgarten" von 11:00 bis 18:00 Uhr auf den Johannisfriedhofs ein. In... [zum Beitrag]
Am Samstag, 21. Juni 2025, verwandelt sich die Johannisstraße ab 11:00 Uhr in eine Bühne für gelebte... [zum Beitrag]
Am Samstag, 21. Juni, werden zahlreiche Jenaer Chöre ab 11:00 Uhr entlang der Johannisstraße für ein... [zum Beitrag]
Im fünften Konzert des "Internationalen Orgelsommers" am Mittwoch, 18. Juni, um 20:00 Uhr in der... [zum Beitrag]
Am 21. Juni 2025 von 14:00 bis 24:00 Uhr verwandelt sich Jena erneut in ein großes, buntes Straßenfest... [zum Beitrag]
Mit einer Aktionswoche unter dem Titel „Peter singt“ lädt die evangelische Gemeinde Lobeda vom 23. bis 28.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !