Die Musiker der Jenaer Philharmonie sollen künftig besser bezahlt werden. Nach Gesprächen mit Vertretern des Orchesters, der Gewerkschaft unisono und JenaKultur legte Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche dem Stadtrat das Ergebnis der Verhandlungen vor. Die Abgeordneten sprachen sich einstimmig dafür aus, dass der bisher gültige Haustarifvertrag durch den Tarifvertrag für Konzert- und Theaterorchester abgelöst wird. Demnach erhalten die Musiker ab 2025 neben höheren Gehältern auch Jahressonderzahlungen. Sie verzichten dafür auf die Stellengarantie und den Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen. Die Mehrkosten in Höhe von rund 370.000 Euro pro Jahr will die Stadt durch die Theater- und Orchesterpauschale des Landes Thüringen decken.
Foto: JenaKultur
Am Freitag, 17. Oktober, kommt die österreichische Schriftstellerin Barbara Zeman um 19:30 Uhr in... [zum Beitrag]
Seit mehr als zehn Jahren gibt es "Literatur im Flur". Als halbprivate Veranstaltung im "Flur" in der... [zum Beitrag]
Ob der Spruch "Ist das Kunst oder kann das weg?" von einer Reinigungsfrau im Museum stammt, die angesichts... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 16. Oktober, lädt das Stadtmuseum Jena um 10.15 Uhr zur Familienführung durch die... [zum Beitrag]
Die Kurz- und Kleinkunstbühne beginnt am 17. Oktober in der Villa K in Kapellendorf ihre neue... [zum Beitrag]
Im Rahmen des 8. NARRARE-Erzählkunstfestivals findet am Samstag, 25. Oktober, um 19:30 Uhr im StadtLab in... [zum Beitrag]
Mit Edward Elgars e-Moll-Serenade eröffnet ein kammermusikalisch geprägtes Frühwerk das Donnerstagskonzert... [zum Beitrag]
Am 14. Oktober vor 219 Jahren wurden bei Jena die Machtverhältnisse für Europa neu geordnet. Napoleon I.... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 24. Oktober, um 16:00 Uhr lädt jenawohnen gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Doris... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !