Nachrichten

Kaffeekonzert mit Bizet und Rachmaninow

Datum: 22.10.2024
Rubrik: Kultur

„Capriccio bohémien“ – der Titel, den der ständig klamme, aber dandyhaft gekleidete Sergei Rachmaninow 1894, zwei Jahre nach dem Abschluss am Moskauer Konservatorium, seinem Opus 12 verlieh, benennt bereits jene beiden Elemente, die das Programm des Kaffeekonzerts der Jenaer Philharmonie am Sonntag, 3. November, um 15:00 Uhr im Volkshaus unter der Leitung von Philippe Bach in den Fokus rücken möchte: Zum einen das Capriccio – Ausdruck von Laune, absichtlichem, lust- und phantasievollem Regelverstoß und dessen musikalische Ausprägungen, zum anderen die Dimensionen und Implikationen des Wortes „Bohème“, von der Gleichsetzung mit fahrendem Volk bis hin zum Milieu idealistischer junger Künstler des Pariser Quartier Latin im 19. Jahrhundert. So erklingen neben Rachmaninows Capriccio bohémien, Georges Bizets Scènes bohémiennes, Giacomo Puccinis Capriccio sinfonico und György Ligetis Concert Românesc.

Foto: Michael Reichel

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Vorschläge für Goldene Kulturkarte

Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind... [zum Beitrag]

Drei skandinavische Komponisten im...

Jenaer Philharmonie widmet sich am 22. November um 19:00 Uhr im Volkshaus Jena unter der musikalischen... [zum Beitrag]

Eröffnungskonzert der Klavier- und...

Mit einem Eröffnungskonzert um 19:00 Uhr starten am Freitag, 14. November 2025, die 18. Klavier- und... [zum Beitrag]

Jubiläum – MuWeiKa geht ins zehnte Jahr

111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]

Schlüsselübergabe - Karnevalsvereine...

Das elfte Kreuz auf dem Kalender ist gemacht, die Zeit von Narren und Jecken kann beginnen. Auf dem... [zum Beitrag]

Festakt in Hainichen erinnert an...

In Hainichen wird am Freitag, 14. November 2025, der 250. Geburtstag des Juristen Paul Johann Anselm... [zum Beitrag]

Hochkarätiges Konzert des Orgelsommers

Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]

Bachkantaten in der Uni-Aula

Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]

„Gera Ostmodern“ im Stadtwerke-Foyer

Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]