Blutspenden sind nicht nur für Patienten mit Krebserkrankungen, nach großen Operationen oder schweren Unfällen wichtig, sondern auch, um verschiedene Medikamente herzustellen. Damit das künftig noch mehr Menschen wissen, wollen die Jenaer Pharmaziestudenten weiter über die Notwendigkeit von Blutspenden aufklären. Deshalb rufen sie vom 14. bis 25. Oktober im Rahmen des so genannten Vampire Cups dazu auf, Vollblut, Plasma oder Thrombozyten in der Blutspende am Universitätsklinikum Jena zu spenden. Beim Vampire Cup treten die Pharmaziestudenten in Deutschland gegeneinander an. Die Fachschaft, die innerhalb von zwei Wochen die meisten Blutspender animieren kann, gewinnt.
Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Anmeldung unter 93 93 939 gebeten.
Foto: Szabó/UKJ
Die Berufsfeuerwehr Jena hat drei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt: zwei... [zum Beitrag]
Das Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex)... [zum Beitrag]
Wie erleben die Menschen in Winzerla ihre Versorgung im Alltag? Das möchte jenawohnen gemeinsam mit der... [zum Beitrag]
Die Kosten für die geplante Straßenbahn ins Himmelreich steigen erneut. Der Jenaer Stadtrat muss in seiner... [zum Beitrag]
Die Universität Jena zeigt ab Mittwoch, 22. Oktober, die Ausstellung „ArchitekTOUREN“ – ein Projekt des... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. ist als einziger Verein aus Jena für den Deutschen... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 18 Uhr, lädt die Dorfkirche Göschwitz zu einer weiteren Ausgabe der... [zum Beitrag]
Der Beutenberg-Campus Jena e.V. hat zum ersten Mal zwei Ehrenmitglieder ernannt: Prof. Dr. Wilhelm Boland... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Jenaer Seniorentage wird am Mittwoch, 23. Oktober, von 14 bis 16:30 Uhr zum Tanztee im Hotel... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !