Nachrichten

Die Facetten der Urteilsbildung

Datum: 01.10.2024
Rubrik: Bildung

Fundierte, ausgewogene Urteile zu fällen und öffentlich dafür einzustehen, das fällt vielen Menschen schwer. Trotz einer Fülle von Informationen oder gerade deswegen. Doch Urteilsbildung lässt sich erlernen und einüben. Wie das bereits in der Schule gelingen kann, damit hat sich ein interdisziplinäres Team aus Fachdidaktikern aus Philosophie und Politikwissenschaft von der Friedrich-Schiller-Universität Jena auseinandergesetzt. Für ihr Seminar „Die Kontroverse um das Kontroversitätsgebot: Urteilsbildung aus politik- und philosophiedidaktischer Perspektive“ werden Ilka Hameister, Peter Starke und Dr. Mario Ziegler mit dem Lehrpreis 2024 der Universität Jena ausgezeichnet. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung in der Kategorie Lehrpreis für die beste Lehrveranstaltungskonzeption wird am 19. November beim diesjährigen „Dies Legendi“ verliehen.

Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Abendvorlesung: ADHS im Fokus

Sie sind unkonzentriert, lebhaft und laut: Kinder mit ADHS. Die... [zum Beitrag]

Lange Nacht der Astronomie

Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]

Ende der Schulzeit, Start in die Zukunft

Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern.... [zum Beitrag]

„Smarte Kitas“ in Jena gestartet

Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]

Extra Chance auf einen Studienplatz

Studieninteressierte, die sich bisher noch nicht beworben oder nach einer Bewerbung noch keinen... [zum Beitrag]

Raumluftmessungen in der Südschule

Die Stadt Jena informiert darüber, dass in der Südschule eine Raumluftbelastung festgestellt wurde. In... [zum Beitrag]

„VISION“: Zukunft der...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet am 1. Oktober 2025 das Projekt „VISION – Vernetzte... [zum Beitrag]

Freisprechung im Handwerk

Am Freitag wurden in der Stadthalle in Eisenberg 30 Junggesellen des Handwerks feierlich verabschiedet.... [zum Beitrag]

Persönlichkeitsentwicklung im...

Im Rahmen der Vortragsreihe „Science & Society“ erklärt Prof. Dr. Cornelia Wrzus von der Universität... [zum Beitrag]