Nachrichten

Die Facetten der Urteilsbildung

Datum: 01.10.2024
Rubrik: Bildung

Fundierte, ausgewogene Urteile zu fällen und öffentlich dafür einzustehen, das fällt vielen Menschen schwer. Trotz einer Fülle von Informationen oder gerade deswegen. Doch Urteilsbildung lässt sich erlernen und einüben. Wie das bereits in der Schule gelingen kann, damit hat sich ein interdisziplinäres Team aus Fachdidaktikern aus Philosophie und Politikwissenschaft von der Friedrich-Schiller-Universität Jena auseinandergesetzt. Für ihr Seminar „Die Kontroverse um das Kontroversitätsgebot: Urteilsbildung aus politik- und philosophiedidaktischer Perspektive“ werden Ilka Hameister, Peter Starke und Dr. Mario Ziegler mit dem Lehrpreis 2024 der Universität Jena ausgezeichnet. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung in der Kategorie Lehrpreis für die beste Lehrveranstaltungskonzeption wird am 19. November beim diesjährigen „Dies Legendi“ verliehen.

Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Natur auf der Spur – Naturpass lädt...

Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]

Neue Ärzte starten ins Berufsleben

Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]

Last Minute – Day in der Arbeitsagentur

Der Last-Minute-Day findet am 24. Juni von 9:00 bis 12:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der... [zum Beitrag]

Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V....

Der Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. freut sich bereits auf das 6. International Summer Brass Band... [zum Beitrag]

Schott-Ehrenpreis geht an Paula...

Der diesjährige Otto-Schott-Ehrenpreis des Otto-Schott-Gymnasiums wurde am Freitag, dem 20. Juni, an Paula... [zum Beitrag]

MINT-Bildung – Stadt Jena stellte...

Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]

Marion Seidler ist neue...

Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]

Studierendenwerk fördert Projekte

Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]

Prof. Dr. Kristin Mitte wird...

Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.07.2025

Sendung vom 07.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 04.07.2025

Sendung vom 04.07.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.07.2025

Sendung vom 02.07.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !