Am 1. September haben die Thüringer einen neuen Landtag gewählt. Rund 1,66 Mio. Bürger waren bei der Landtagswahl in Thüringen zur Stimmabgabe aufgerufen. Das Ergebnis ist ein historisches: Erstmals in der Nachkriegsgeschichte hat mit der AfD, eine als rechtsextremistisch eingestufte Partei, bei einer Landtagswahl die meisten Stimmen geholt. Gefolgt von der CDU und dem BSW. Die Regierungsbildung wird kompliziert. Auch wenn Björn Höcke den Regierungsauftrag bei seiner Partei sieht, bleibt die AfD bei der Regierung wohl außen vor, denn alle anderen Parteien schließen eine Koalition mit dieser aus.
Im moderierten Gespräch mit dem Journalisten und Buchautor Martin Debes am 2. Oktober um 19:00 Uhr in der Volkshochschule wird auf die Ergebnisse der Landtagswahl geschaut. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit zur Diskussion.
Foto: Martin Debes
Jenas Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Johannes Schleußner, ist seit letzter Woche auf... [zum Beitrag]
Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]
Wenn Schüler dauerhaft im Unterricht auffallen, kann das Lehrkräfte und Mitschüler stark belasten.... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]
Der Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. freut sich bereits auf das 6. International Summer Brass Band... [zum Beitrag]
Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]
Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]
Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin... [zum Beitrag]
Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !