Am 1. September haben die Thüringer einen neuen Landtag gewählt. Rund 1,66 Mio. Bürger waren bei der Landtagswahl in Thüringen zur Stimmabgabe aufgerufen. Das Ergebnis ist ein historisches: Erstmals in der Nachkriegsgeschichte hat mit der AfD, eine als rechtsextremistisch eingestufte Partei, bei einer Landtagswahl die meisten Stimmen geholt. Gefolgt von der CDU und dem BSW. Die Regierungsbildung wird kompliziert. Auch wenn Björn Höcke den Regierungsauftrag bei seiner Partei sieht, bleibt die AfD bei der Regierung wohl außen vor, denn alle anderen Parteien schließen eine Koalition mit dieser aus.
Im moderierten Gespräch mit dem Journalisten und Buchautor Martin Debes am 2. Oktober um 19:00 Uhr in der Volkshochschule wird auf die Ergebnisse der Landtagswahl geschaut. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit zur Diskussion.
Foto: Martin Debes
Im Wintersemester 2025/26 laden die Physikalisch-Astronomische und die Chemisch-Geowissenschaftliche... [zum Beitrag]
Zum 25-jährigen Namensjubiläum des Otto-Schott-Gymnasiums Jena wurde heute Vormittag im Foyer der Schule... [zum Beitrag]
Am Samstag, 25. Oktober 2025, öffnet das Universitätsklinikum Jena (UKJ) von 10 bis 16 Uhr in Lobeda seine... [zum Beitrag]
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag – und verändert Gesellschaften... [zum Beitrag]
Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]
Zwei Jenaer Schulen sind für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik,... [zum Beitrag]
Das Seniorenkolleg der Universität Jena startet mit einem vielfältigen Programm ins Studienjahr 2025/26.... [zum Beitrag]
Sieben Wochen lang trafen sich bis zu zwölf Teilnehmende, um gemeinsam Deutsch zu sprechen und Jena zu... [zum Beitrag]
Gleich mehrfach ausgezeichnet wurden junge Pianistinnen und Pianisten der Musik- und Kunstschule Jena bei... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !