Nachrichten

Jenaer Abendvorlesung: Lese-Rechtschreibstörung

Datum: 18.09.2024
Rubrik: Bildung

Arnold Schwarzenegger, Steven Spielberg und Politiker Bodo Ramelow sind nur einige prominente Beispiele für Menschen mit einer Lese-Rechtschreibstörung. Betroffene haben Schwierigkeiten, beim Lesen Informationen aus Texten zu entnehmen und fehlerfrei zu schreiben. Diese Probleme erschweren den Schulalltag und setzen sich bis ins Erwachsenenalter fort. In Deutschland sind drei bis acht Prozent der Bevölkerung betroffen. Dr. Carolin Ligges, Diplom-Psychologin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Jena, forscht seit mehr als 20 Jahren zur Lese-Rechtschreibstörung. In der Abendvorlesung wird Ligges neben der Definition und der Tragweite einer Lese-Rechtschreibstörung auch auf die Entstehung und Symptome eingehen sowie Forschungsergebnisse, Diagnostik und eine Auswahl an Therapieverfahren vorstellen. Die Veranstaltung am 25. September beginnt um 19:00 Uhr im Hörsaal 1 im UKJ in Lobeda.

Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Hochschule Jena ehrt Studierende und...

Im Rahmen der feierlichen Semestereröffnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind mehrere Preise für... [zum Beitrag]

Uni Jena zeichnet Seminar gegen...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt ihren diesjährigen Lehrpreis an Dr. Antje Rauers. Die... [zum Beitrag]

Otto-Schott-Gymnasium enthüllt...

Zum 25-jährigen Namensjubiläum des Otto-Schott-Gymnasiums Jena wurde heute Vormittag im Foyer der Schule... [zum Beitrag]

EAH Jena startet mit 950...

Mit einer feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Dienstag ihre... [zum Beitrag]

Universität begrüßt 3.800...

Mit einer feierlichen Immatrikulation im Jenaer Volkshaus hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am... [zum Beitrag]

UKJ leuchtet heute in Pink

Am heutigen Dienstagabend wird das Universitätsklinikum Jena in pinkes Licht getaucht. Mit der Beleuchtung... [zum Beitrag]

Abschlussfest „Ich bin eine Leseratte“

Mehr als 400 gelesene Bücher und über 100 beteiligte Kinder: Das Sommerferienprojekt „Ich bin eine... [zum Beitrag]

EAH Jena vergibt 30...

Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]

Studium Generale startet wieder

Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag – und verändert Gesellschaften... [zum Beitrag]