Nachrichten

Jenaer Abendvorlesung: Lese-Rechtschreibstörung

Datum: 18.09.2024
Rubrik: Bildung

Arnold Schwarzenegger, Steven Spielberg und Politiker Bodo Ramelow sind nur einige prominente Beispiele für Menschen mit einer Lese-Rechtschreibstörung. Betroffene haben Schwierigkeiten, beim Lesen Informationen aus Texten zu entnehmen und fehlerfrei zu schreiben. Diese Probleme erschweren den Schulalltag und setzen sich bis ins Erwachsenenalter fort. In Deutschland sind drei bis acht Prozent der Bevölkerung betroffen. Dr. Carolin Ligges, Diplom-Psychologin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Jena, forscht seit mehr als 20 Jahren zur Lese-Rechtschreibstörung. In der Abendvorlesung wird Ligges neben der Definition und der Tragweite einer Lese-Rechtschreibstörung auch auf die Entstehung und Symptome eingehen sowie Forschungsergebnisse, Diagnostik und eine Auswahl an Therapieverfahren vorstellen. Die Veranstaltung am 25. September beginnt um 19:00 Uhr im Hörsaal 1 im UKJ in Lobeda.

Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kurs der ADFC-Frauenfahrradschule...

Am Samstag, 30. August, beginnt um 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Wenigenjena der... [zum Beitrag]

Wissenschaft zum Staunen, Erleben...

Vom 15. bis 20. September 2025 findet das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt... [zum Beitrag]

Schlafstörungen bei Kindern und...

Schlaf ist für Kinder und Jugendliche die wichtigste „Tankstelle“: Er unterstützt das Wachstum, stärkt das... [zum Beitrag]

VHS-Programm liegt vor

Die Volkshochschule Jena hat ihr Programm für das Semester Herbst/Winter 2025 veröffentlicht. Ab sofort... [zum Beitrag]

Lange Nacht der Astronomie

Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]

200. Lehrvertrag im Handwerk

Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]

Elternschule startet am 2. September

Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]

„Smarte Kitas“ in Jena gestartet

Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]

35. Thüringer Physikolympiade

Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]