Die HIC Hamburg Institut Consulting GmbH erarbeitet derzeit im Auftrag der Stadtverwaltung Jena eine kommunale Wärmeplanung für das Stadtgebiet von Jena. Mithilfe der kommunalen Wärmeplanung soll festgestellt werden, wie viel Wärme vor Ort benötigt wird, wie sich der Wärmebedarf entwickelt und mit welchen Wärmequellen und welcher Infrastruktur die Wärme zukünftig bereitgestellt werden kann – und zwar klimaneutral. Der aktuelle Stand dieser Planungen wird beim BürgerEnergie-Treff am Donnerstag, 19. September 2024 vorgestellt. Interessierte sind ab 19:30 Uhr im historischen Rathaus willkommen. Als Referenten eingeladen sind Projektleiterin Paula Möhring vom Hamburg Institut, Jenas Klimaschutzkoordinator Kevin Muschalle-Momberg sowie André Sack, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH.
Die Stadt Jena geht den Weg hin zu mehr Teilhabe und Barrierefreiheit konsequent weiter. Mit der... [zum Beitrag]
Am Samstag, 6. September, lädt die SPD Jena ab 9:00 Uhr am Teichgraben alle Einwohner zu einer... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Zum Tag der Wohnungslosen am 11. September macht die Stadt Jena deutlich: Unterstützung für Menschen ohne... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Freiwilligentag,... [zum Beitrag]
Die stadtinternen Untersuchungen zu den Vorfällen und internen Spannungen innerhalb der Freiwilligen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]
Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !