Am Freitag, den 30. August 2024, startet das 13. STADTRADELN in Jena. Bis zum 19. September 2024 sind alle Bürger eingeladen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. Die Teilnahme am STADTRADELN ist kostenlos und erfolgt über eine Registrierung auf stadtradeln.de/jena. Nach der Anmeldung kann man einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Die gefahrenen Kilometer können online eingetragen oder per STADTRADELN-App getrackt werden.
Zum Auftakt gibt es am Samstag, den 31. August 2024, eine 13 Kilometer lange Tour über den Kirchenradweg nach Thalbürgel. Dort erwartet die Teilnehmenden eine Führung durch die Klosterkirche. Weiter geht es auf dem Thüringer Mühlenradweg zum Gasthof „Zum Stern“ in Graitschen, wo eine kleine Stärkung angeboten wird. Start ist um 13:00 Uhr an der Landfeste Jena (Westseite der Camsdorfer Brücke). Der Eintritt und die Führung sind kostenfrei, eine Voranmeldung unter stadtradeln@jena.de wird empfohlen.
Das STADTRADELN ist ein internationaler Wettbewerb zur Förderung des Radverkehrs und zur Verringerung von CO₂-Emissionen. Alle Einwohner, Beschäftigten, Vereinsmitglieder und Studierenden in Jena können teilnehmen. Zum zweiten Mal wird auch das Thüringer SCHULRADELN ausgerichtet, bei dem es Preise für die aktivsten Schulklassen gibt.
Ein letztes Mal lädt das StadtLab-Team am 5. August um 10:00 Uhr zu einem öffentlichen Besichtigungstermin... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 7. August, jährt sich der Einsturz des Roten Turms am Löbdergraben zum 30. Mal. Die Stadt... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 5. August, um 17:00 Uhr öffnet die Ausstellung: „Anders wohnen, besser leben – Potenziale und... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, lädt der USV Jena zum großen Kinder- und Familienfest ein. Ab 11:00 Uhr... [zum Beitrag]
Eine Predigt, wie man sie selbst gerne hören würde – das ist die Idee hinter der neuen Sommerreihe „Wünsch... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat im Zusammenhang mit den Vorfällen rund um das Spiel des FC Carl Zeiss Jena gegen die... [zum Beitrag]
Die Blau-Gelb-Weiße Hilfe e.V. hat mit einem offenen Brief auf die über 60 verhängten Hausverbote durch... [zum Beitrag]
Wie geht es nach den Regierungswechseln in Thüringen und im Bund weiter mit der Energie- und Klimapolitik?... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. August 2025 ist im Krematorium auf dem Nordfriedhof Jena die Wanderausstellung "150 Jahre... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !