Seit Dienstag ist der Wahl-O-Mat für die Wahl zum Thüringer Landtag freigeschalten. Unter www.wahl-o-mat.de können Nutzer herausfinden, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien ihren eigenen Positionen am nächsten stehen. Der Wahl-O-Mat Thüringen entstand in Kooperation zwischen der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der Bundeszentrale für politische Bildung. Alle 15 zur Wahl zugelassenen Parteien haben sich im Vorfeld zu den 38 Thesen geäußert und ihre Positionen begründet.
Foto: bpb/BILDKRAFTWERK/Zöhre Kurc
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung am 29. April wurde als erstes Ranoma Vötgen (Bürger für Jena, Die Basis) als... [zum Beitrag]
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !