Mehr als 3.700 Schmetterlingsarten leben in Deutschland - doch nur etwa 200 von ihnen gehören zu den Tagfaltern. Die große Mehrheit ist nachts unterwegs und daher schwer zu beobachten. Das Team Naturschutz der Stadtverwaltung Jena, die Abteilung Stadtforst des Kommunalservice und die Natura-2000-Station „Mittlere Saale“ laden alle Interessierten am Freitag, 9. August, um 19:00 Uhr auf den Schottplatz ein, das muntere Treiben der Nachtschmetterlinge hautnah mitzuerleben. Nach einem einführenden Kurzvortrag können Falter und andere Nachtinsekten gemeinsam mit dem Entomologen Frank Hünefeld an verschiedenen Lichtfallen und Köderstellen beobachtet werden.
Foto: Julich
In der Kulturarena konnten sich Krimifans gestern über ein echtes Highlight freuen. Zur Filmpremiere... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Internationalen Orgelsommers ein Orgelkonzert... [zum Beitrag]
Am Wochenende dreht sich auf dem Jenaer Marktplatz wieder einmal alles um Keramikprodukte und Töpferkunst.... [zum Beitrag]
Mit Romina Nikloić ist am 8. Juli um 19:00 Uhr in der Villa Rosenthal eine junge Gegenwartslyrikerin zu... [zum Beitrag]
Im Rahmen der sommerlichen Vespern an der Friedenskirche Jena gestalten die Sopranistin Annick Vettraino... [zum Beitrag]
Der Botanische Garten stellt traditionell die Pflanzenwelt in den Mittelpunkt, lockt aber auch mit einigen... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, lädt die jenawohnen GmbH alle Entdecker ab 5 Jahren zu einer Fantasiereise mit... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 16. Juli 2025, findet um 20:00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Johann Baptist in Jena das... [zum Beitrag]
Nach über zwei Jahren verabschiedet sich das Café Wagner von seinem Interimsstandort in der alten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !