In Folge des schweren Verkehrsunfalls zweier Straßenbahnen sind verletzte Personen in die zentrale Notaufnahme des UKJ eingeliefert worden. Diese hatte bereits im Vorfeld entsprechend des festgeschriebenen Katastrophen- und Notfallplanes alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet: Etwa 50 bis 60 Ärzte und Pflegekräfte standen bereit, darunter allein 5 chirurgische Teams verschiedener Fachdisziplinen, drei Schockräume waren offen, OP-Säle wurden freigehalten sowie die ITS vorbereitet. Insgesamt zehn Patienten, darunter drei mittel- bzw. schwerverletzte, brachte der Rettungsdienst ins Universitätsklinikum. Die Verletzungen waren unfallbedingt größtenteils im Skelettbereich, darunter Knochenbrüche, Wirbelsäulentraumata oder Beckentraumata. Wie lange die Patienten stationär im Klinikum behandelt werden müssen, lässt sich gegenwärtig noch nicht sagen.
Foto: UKJ
JenErgieReal – hinter diesem etwas sperrigen Namen verbirgt sich ein Forschungsprojekt, in dem viele... [zum Beitrag]
Am Samstag, 22. November 2025, gibt es von 14:00 bis 20:00 Uhr wieder den Vorfreudemarkt in der... [zum Beitrag]
Wenn Gespräche eskalieren, Regeln verpuffen und Fronten sich verhärten, bleibt oft nur ein blödes... [zum Beitrag]
Ab sofort kann geklickt oder gekreuzt werden: Der StadtLab Ideenwettbewerb 2025 unter dem Motto „Schnapp... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität und die Stadt Jena wollen das seit Jahresbeginn laufende MitmachFORUM... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt am Samstag, 22. November, für das öffentliche Schwimmen... [zum Beitrag]
Der ADFC Thüringen e.V. hat sein 2.000. Mitglied begrüßt. Niklas Merk ist Mitarbeiter an der Universität... [zum Beitrag]
Rund drei Stunden lang probten Feuerwehr, Rettungsdienst und Badpersonal den Ernstfall eines... [zum Beitrag]
Die Verteilung des Wegweisers mit Abfallkalender an alle Haushalte in der Stadt Jena beginnt am 24.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !