Nachrichten

Rundgang um die Lobdeburg-Ruine

Datum: 18.07.2024
Rubrik: Kultur

Als Goethe die Lobdeburg zu Beginn des 19. Jahrhunderts besuchte, befand sie sich bereits in einem ruinösen Zustand. Nach den Sicherungsmaßnahmen und archäologischen Forschungen zwischen 1998 und 2018, ist das „Durchklettern“ wie es einst der Dichterfürst getan haben wollte, heute nicht mehr möglich. Doch der geführte Rundgang am 20. Juli um 15:00 Uhr um die Burgruine kann eine ungefähre Ahnung ihrer ehemaligen Nutzungsphasen vermitteln. Mit ein wenig Geduld können Interessierte in der Burg lesen lernen und ihr einige Geheimnisse entlocken. Denn ohne Zweifel ist die Lobdeburg eines der bedeutendsten Kulturdenkmale im mittleren Saaletal und steinernes Zeugnis der Wirkungsmacht des Adelsgeschlechts der Lobdeburger. Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf an der Museumskasse im Stadtmuseum am Markt 7.

Foto: JenaKultur, C. Häcker

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Konzert mit dem Ensemble Jezmer

Am Sonntag, 21. September, lädt die Landkultur um 16:00 Uhr zu einem Konzert mit Jezmer in die Sankt... [zum Beitrag]

Vesper mit Cello-Ensemble

Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]

Weinbau im Saaletal

Die Vortragsreihe des "Vereins für Thüringische Geschichte“ wird am 18. September um 18:00 Uhr in der... [zum Beitrag]

Benefizkonzert für die Burgauer...

Am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr lädt die Bonhoeffer-Gemeinde zu einem Benefizkonzert in die... [zum Beitrag]

Filmgottesdienste in „Albert...

Unter dem Titel „Von Menschen und Göttern“ beginnt im Evangelischen Gemeindezentrum „Albert Schweitzer“,... [zum Beitrag]

„Hauptsache nichts mit Menschen“

Paul Bokowski liest am Freitag, 26. September, um 20:00 Uhr Stadtteilzentrum LISA aus seinem... [zum Beitrag]

Kunstpreis - Künstlerpaar Manuela...

Mit einer Vernissage in der Kunstsammlung Jena verlieh die jenacon foundation am Dienstag wieder ihren... [zum Beitrag]

„Jenaer Beiträge“: Das Johannistor

Das Johannistor war über Jahrhunderte der wichtigste westliche Zugang zur Stadt. Es schützte die Bürger,... [zum Beitrag]

"Komm, ich erzähl dir eine Geschichte"

Die nächste Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am Mittwoch, 1. Oktober, 19:30 Uhr im... [zum Beitrag]