Nachrichten

Rundgang um die Lobdeburg-Ruine

Datum: 18.07.2024
Rubrik: Kultur

Als Goethe die Lobdeburg zu Beginn des 19. Jahrhunderts besuchte, befand sie sich bereits in einem ruinösen Zustand. Nach den Sicherungsmaßnahmen und archäologischen Forschungen zwischen 1998 und 2018, ist das „Durchklettern“ wie es einst der Dichterfürst getan haben wollte, heute nicht mehr möglich. Doch der geführte Rundgang am 20. Juli um 15:00 Uhr um die Burgruine kann eine ungefähre Ahnung ihrer ehemaligen Nutzungsphasen vermitteln. Mit ein wenig Geduld können Interessierte in der Burg lesen lernen und ihr einige Geheimnisse entlocken. Denn ohne Zweifel ist die Lobdeburg eines der bedeutendsten Kulturdenkmale im mittleren Saaletal und steinernes Zeugnis der Wirkungsmacht des Adelsgeschlechts der Lobdeburger. Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf an der Museumskasse im Stadtmuseum am Markt 7.

Foto: JenaKultur, C. Häcker

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kurzfilmpremiere im Schillerhof

Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]

45 Jahre Jazz im Paradies

Jazz im Paradies e.V. freut sich auch dieses Jahr über die Verleihung des Bundesspielstättenpreis APPLAUS.... [zum Beitrag]

Exequien von Heinrich Schütz in der...

Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]

Künstlergespräch im Stadtteilbüro

Das Stadtteilbüro Lobeda lädt am Donnerstag, 27. November, um 16:00 Uhr zu einem Gespräch mit Barbara Toch... [zum Beitrag]

Bartók: "Herzog Blaubarts Burg"

Oper und Drama stehen eher selten im Fokus der Jenaer Philharmonie, umso bemerkenswerter ist das Programm... [zum Beitrag]

Weihnachtsmarkt in der Imaginata

Anlässlich des 30-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltet der Imaginata e.V. gemeinsam mit der Kreativarena... [zum Beitrag]

Alle Jahre wieder …

… spielt am Samstag vor dem 1. Advent das Mandolinen- und Gitarrenensemble "Lautengilde Jena" in der... [zum Beitrag]

Kulturbahnhof – Ausstellung „Too...

Im Sommer hatte das Künstlerkollektiv „Nullachtsechzehn“ einen Open Call für eine partizipative... [zum Beitrag]

Mozarts Requiem in der Klosterkirche...

Am Sonntag, dem 23. November 2025, um 16:00 Uhr wird in der Klosterkirche Thalbürgel eines der... [zum Beitrag]