Die Stadtkirche Jena lädt am 17. Juli um 20:00 Uhr zum neunten Konzert des diesjährigen "Internationalen Orgelsommers" ein. An der Orgel sitzt Eszter Szedmák aus Weimar.
Das Konzertprogramm bietet einige „Perlen“ der internationalen Orgel-Literatur. Es erklingt zunächst das Präludium in d von Dietrich Buxtehude. Es folgen zwei Choralbearbeitungen, von denen die eine, „Vater unser im Himmelreich“ von Georg Böhm, eine der wertvollsten Liedbearbeitungen der gesamten Orgelliteratur ist.
Es folgen zwei Werke der deutschen Romantik von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms. Weiter geht es mit der „Tanz-Toccata“ von Anton Heiller. Die beiden letzten Werke sind aus der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts: die erste Fantasie von Jehan Alain und Präludium und Fuge über den Namen „ALAIN“ von Maurice Duruflé.
Foto: privat/Eszter Szedmak
Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]
Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]
Im Sommer hatte das Künstlerkollektiv „Nullachtsechzehn“ einen Open Call für eine partizipative... [zum Beitrag]
Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]
Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 23. November 2025, um 16:00 Uhr wird in der Klosterkirche Thalbürgel eines der... [zum Beitrag]
Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]
Jazz im Paradies e.V. freut sich auch dieses Jahr über die Verleihung des Bundesspielstättenpreis APPLAUS.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !