Nachrichten

Besichtigung des neuen Goethe-Laboratoriums

Datum: 01.07.2024
Rubrik: Kultur

Am Mittwoch, 3. Juli 2024, ist es so weit: Das neue Goethe-Laboratorium der Friedrich-Schiller-Universität Jena öffnet seine Pforten und lädt zu einer ersten Besichtigung ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Vortragsraum der Thüringischen Universitäts- und Landesbibliothek. Dr. Margrit Wyder stellt gemeinsam mit Dr. Helmut Hühn das Goethe-Portrait von Heinrich Christoph Kolbe vor. Das Gemälde zeigt Goethe nicht nur als Kunsttheoretiker und Dichter, sondern zugleich als Naturforscher. Die beiden Kuratoren führen in die Ausstellung ein und laden anschließend zum Spaziergang in das nahegelegene Inspektorhaus des Botanischen Gartens ein. Unter dem Titel „Bewegliche Ordnung“ führt die neue Dauerausstellung der Universität in Goethes naturwissenschaftliches Engagement ein. Sie rückt zugleich den für Goethe charakteristischen Zusammenhang von Naturbetrachtung und Poesie in den Fokus.

Wer die Veranstaltung besuchen möchte, wird um Anmeldung unter 9 401 070 gebeten. Ab dem 11. Juli 2024 ist das Goethe-Laboratorium dann von Mittwoch bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Optik trifft Kunst – Ausstellung im...

Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]

Exequien von Heinrich Schütz in der...

Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag, dem 22. November 2025, um 17:00 Uhr, führt das Vokalensemble... [zum Beitrag]

Mozarts Requiem in der Klosterkirche...

Am Sonntag, dem 23. November 2025, um 16:00 Uhr wird in der Klosterkirche Thalbürgel eines der... [zum Beitrag]

Jubiläum – MuWeiKa geht ins zehnte Jahr

111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]

„Gera Ostmodern“ im Stadtwerke-Foyer

Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]

45 Jahre Jazz im Paradies

Jazz im Paradies e.V. freut sich auch dieses Jahr über die Verleihung des Bundesspielstättenpreis APPLAUS.... [zum Beitrag]

Bühne frei – Theaterhaus sammelt...

Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]

Kulturbahnhof – Ausstellung „Too...

Im Sommer hatte das Künstlerkollektiv „Nullachtsechzehn“ einen Open Call für eine partizipative... [zum Beitrag]

Kurzfilmpremiere im Schillerhof

Der Kurzfilm „Burning Memory“ wird am Donnerstag, 20. November, im Kino „Am Schillerhof“ zum ersten Mal... [zum Beitrag]