Nachrichten

Aus der Geschichte nichts gelernt?

Datum: 12.06.2024
Rubrik: Bildung

Am Donnerstag, 13. Juni, um 19:00 Uhr findet die vorletzte Veranstaltung der Reihe "Angegriffen und Abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024" in der Villa Rosenthal statt. Unter dem Titel „Aus der Geschichte nichts gelernt? Thüringen als völkischer Aufmarschraum in den 1920er und 2020er Jahren“ diskutieren Dennis Lay, M.A. vom Jenaer Institut für Politikwissenschaft und der Historiker Dr. Justus H. Ulbricht (Dresden / Weimar).

Vor 100 Jahren war Thüringen ein Sorgenkind der Demokratie: 1924 kam erstmals eine bürgerliche Regierung unter Duldung völkischer Abgeordneter an die Macht, 1930 die erste Landesregierung unter Beteiligung der NSDAP. Wilhelm Frick wurde der erste nationalsozialistische Landesminister in Deutschland, und Thüringen entwickelte sich zum Mustergau unter der NS-Herrschaft.

Heute scheint Thüringen erneut ein Rückzugsraum völkischer Kräfte zu sein, die überdurchschnittliche Wahlerfolge erzielen. Sind das tatsächlich Parallelen? Und wenn ja: Woher kommen sie und wann enden sie? Wurden die nötigen Lektionen aus der Geschichte gelernt oder verpasst?

Der Eintritt ist wie immer frei. Die Veranstaltung wird auch per Stream übertragen: www.youtube.com/@landeszentralefurpolitisch3340/streams

Die schon aufgezeichneten Veranstaltungen sind ebenfalls online abrufbar: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKJeR4nhah-QcHIiFfaKXfLr0iJLIg2VW.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Öffentliche Samstagsvorlesungen...

Im Wintersemester 2025/26 laden die Physikalisch-Astronomische und die Chemisch-Geowissenschaftliche... [zum Beitrag]

Universität Jena verbessert sich im...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena gehört zu den besten 11 Prozent der Universitäten weltweit. Im... [zum Beitrag]

Seniorenkolleg startet ins neue...

Das Seniorenkolleg der Universität Jena startet mit einem vielfältigen Programm ins Studienjahr 2025/26.... [zum Beitrag]

Förderfond – Mikroskope für...

Beim Lernen und Forschen öffnen sich für die Schüler der SBBS Jena in Zukunft neue Sichtweisen. Nach... [zum Beitrag]

Rund 400 neue Studierende starten am...

Zum Wintersemester beginnen rund 400 angehende Mediziner ihr Studium an der Medizinischen Fakultät der... [zum Beitrag]

FSU: 16.000 Studierende starten ins...

Mit Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 zählt die Friedrich-Schiller-Universität Jena über... [zum Beitrag]

Digitale Unterstützung beim Start...

Zahlreiche Erstsemester beginnen mit dem Start der Vorlesungszeit am 13. Oktober ihr Studium an der... [zum Beitrag]

UKJ lädt zum Tag der Ausbildung ein

Am Samstag, 25. Oktober 2025, öffnet das Universitätsklinikum Jena (UKJ) von 10 bis 16 Uhr in Lobeda seine... [zum Beitrag]

Mission erfüllt: 20 neue...

Nach sechs intensiven Monaten haben sie es geschafft: Alle 20 Teilnehmer des diesjährigen Grundlehrgangs... [zum Beitrag]