Multiple Sklerose wird auch als Krankheit der 1.000 Gesichter umschrieben, weil Symptome und Verlauf so vielfältig sein können. Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) behandelt das Team der Neurologie rund 500 Patienten jährlich. Um über aktuelle Therapiemöglichkeiten zu informieren und aufzuklären, lädt die Klinik für Neurologie zum Patientenforum Multiple Sklerose am Donnerstag, 20. Juni, ab 17:00 Uhr in den Hörsaal 1 des Klinikums in Lobeda ein.
Prof. Dr. Matthias Schwab, Leiter des Multiple Sklerose Zentrums am UKJ, wird erklären, welche modernen Therapiemöglichkeiten eingesetzt werden. Dr. Florian Rakers, Facharzt der Klinik für Neurologie, geht in einem Vortrag auf die Frage ein, ob Smartphones oder computerbasierte Gesundheitsanwendungen bei Multiple Sklerose helfen können.
Die Universität Jena zeigt ab Mittwoch, 22. Oktober, die Ausstellung „ArchitekTOUREN“ – ein Projekt des... [zum Beitrag]
Die Berufsfeuerwehr Jena hat drei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt: zwei... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Jenaer Seniorentage wird am Mittwoch, 23. Oktober, von 14 bis 16:30 Uhr zum Tanztee im Hotel... [zum Beitrag]
Esel und Schafe streicheln, mit Naturmaterialien basteln – beim Vereinsfest der Stadtfarm Jena e.V. am... [zum Beitrag]
Die Kosten für die geplante Straßenbahn ins Himmelreich steigen erneut. Der Jenaer Stadtrat muss in seiner... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, lädt die NATURA2000-Station „Mittlere Saale“ im Rahmen des Formats „Natur... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. ist als einziger Verein aus Jena für den Deutschen... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena lädt am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zur Eröffnung der... [zum Beitrag]
Wie Gesetze einfacher und praxisnäher gestaltet werden können, erklärt Umweltstaatssekretärin Karin Arndt... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !