Über die Fortschritte im Reallabor der Energiewende JenErgieReal informierte sich eine Delegation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die Fachgruppe besuchte das Smarte Quartier Jena-Lobeda in der Ziegesarstraße und das künftige Modellquartier im Projekt JenErgieReal am Salvador-Allende-Platz.
An dem thematisch breit aufgestellten Verbundprojekt interessierte die Ministeriumsvertreter vor allem der Aspekt möglicher Energieeinsparungen im Wohnungssektor mittels Digitalisierung. Im WBS70-Plattenbau in der Ziegesarstraße in Lobeda-Ost wurde durch Fugensanierung und intelligente digitale Heizungssteuerung der Wärmebedarf pro Quadratmeter Wohnfläche um circa 30 Prozent gesenkt. Ausgehend von diesen guten Erfahrungen geht JenErgieReal am Salvador-Allende-Platz noch einen Schritt weiter. Die vier elfgeschossigen WBS70-Typenbauten werden bis 2027 schrittweise saniert. Für JenErgieReal soll in diesem Quartier nun über den Wärmeverbrauch hinaus auch der Strombedarf betrachtet werden. Und es soll über die einzelne Wohnung hinaus auch die zentrale Bereitstellung von Heizung, Warmwasser und Kaltwasser für das gesamte Gebäude digital gesteuert und somit energetisch optimiert werden. Dafür werden in den Plattenbau am Salvador-Allende-Platz gleich mehrere moderne Versorgungsanlagen installiert, digital verknüpft und intelligent steuerbar gemacht.
JenErgieReal war 2019 eines von 20 Gewinnerprojekten im Ideenwettbewerb Reallabore der Energiewende des damaligen Bundeswirtschaftsministeriums. Im November 2022 konnte die Projektarbeit offiziell starten. Für das auf fünf Jahre angelegte Projekt laufen aktuell die Konzeptionsphase und die Entwicklung von Prototypen. 2025 könnte die konkrete Umsetzung vor Ort in Jena beginnen.
Foto: Stadtwerke Jena
Seit Montag ist das neue containerartige Gebäude der Sparkasse Jena-Saale-Holzland an der Ecke... [zum Beitrag]
Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Mit einem öffentlichen Auftakt am 24. Juni 2025 ist der diesjährige Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]
Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]
Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]
Die Jenaer Digitalagentur dotSource ist auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 in Berlin erneut mit dem... [zum Beitrag]
Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !