Wo steht der Religionsunterricht in Thüringen? Wie sieht die Praxis des Unterrichts aus? Welche Zukunft hat der Religionsunterricht im Freistaat? Fragen wie diesen ging eine Forschungsgruppe um Prof. Dr. Michael Wermke vom Forschungszentrum für Religion und Bildung der Friedrich-Schiller-Universität Jena nach. Dazu wurden Religionslehrer an allen Schulformen über ihre Arbeit befragt. Die Ergebnisse dieser Befragung werden jetzt per Policy Paper an Kirchen, Parteien, Hochschulen und die Teilnehmer selbst zurückgespielt. Es solle eine fundierte Grundlage sein, um über die Weiterentwicklung des Religionsunterrichts in Thüringen ins Gespräch zu kommen, so Prof. Wermke.
Forschungsergebnisse unter: https://www.zrb.uni-jena.de/ressorts-und-arbeitsstellen/arbeitsstelle-konfessionell-kooperativer-religionsunterricht-in-thueringen
Foto: Anne Günther/Universität Jena
Die Integrierte Gesamtschule „Grete Unrein“ lädt am Freitag, 12. Dezember 2025, bereits zum 34. Mal zum... [zum Beitrag]
Allein vier Millionen Menschen leiden in Deutschland an der Koronaren Herzerkrankung. Das macht sie zu... [zum Beitrag]
Die SBBS Gesundheit und Soziales Jena öffnet am Samstag 22. November 2025 von 9 bis 12 Uhr in der... [zum Beitrag]
Vom 28. bis 30. November laden mehrere Jenaer Initiativen zu einem besonderen Bildungswochenende ins... [zum Beitrag]
Am 26. November lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena zu einem Online-Infoabend ein. Von 19:00 bis 20:30 Uhr... [zum Beitrag]
Mit der neuen Robotik-AG „Deine Steine, Deine Ideen“ erweitert das Schülerforschungszentrum Jena des... [zum Beitrag]
In der Volkshochschule Jena beginnt am 12. November um 19.30 Uhr der Grundkurs „Handschriften aus Ur... [zum Beitrag]
Viele Eigentümer von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern möchten die Heizung Ihrer Immobilie... [zum Beitrag]
Den 1625 geborenen Erhard Weigel kennen viele als Erbauer des Weigel’schen Hauses, eines der sieben Wunder... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !