„Ich erinnere mich“ – das bedeutet „a m'arcord“ im Dialekt der italienischen Region Emilia-Romagna. Das Vokalensemble amarcord hat viel, an das es sich in seiner 32-jährigen Geschichte erinnern kann. An seine zahlreichen Reisen zum Beispiel. Über 50 Länder haben die fünf ehemaligen Mitglieder des Leipziger Thomanerchores mittlerweile kennengelernt. Am 16. Juni nehmen sie das Publikum Innenhof des Universitätshauptgebäudes mit, lernen Lieder aus aller Welt kennen und reisen gleichzeitig auch noch durch die Zeit. Ab 17:00 Uhr machen die Musiker Halt in unterschiedlichen Jahrhunderten der Musikgeschichte. Kinder und auch Erwachsene werden eingefangen vom Reiz der verschiedenfarbigen Erzählungen aus aller Welt, in einem eigens für Kinder inszenierten Konzert.
Bei schlechtem Wetter zieht die Aufführung in die Aula um.
Foto: Anne Hornemann
Auf die Suche nach der „Wahrheit“ begaben sich diese Woche 23 Künstler auf der Binderburg. Beim 13.... [zum Beitrag]
Nach über zwei Jahren verabschiedet sich das Café Wagner von seinem Interimsstandort in der alten... [zum Beitrag]
Im Rahmen der sommerlichen Vespern an der Friedenskirche Jena gestalten die Sopranistin Annick Vettraino... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena lädt am Mittwoch, 6. August 2025, um 17:00 Uhr zu einer besonderen kultur- und... [zum Beitrag]
Der Botanische Garten stellt traditionell die Pflanzenwelt in den Mittelpunkt, lockt aber auch mit einigen... [zum Beitrag]
Zu einer besonderen musikalischen Vesper laden Sophia Müller und Lukas Förster am Samstag, 2. August 2025,... [zum Beitrag]
Am Wochenende dreht sich auf dem Jenaer Marktplatz wieder einmal alles um Keramikprodukte und Töpferkunst.... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Internationalen Orgelsommers findet am Mittwoch, 30. Juli 2025, um 20:00 Uhr ein besonderes... [zum Beitrag]
Seit Anfang Juli hat der Open-Air-Sommer in Jena Einzug gehalten, denn es ist wieder Kulturarena-Zeit. Mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !