Ernst Haeckel (1834-1919) galt als „deutscher Darwin“, wurde als Evolutionsforscher und Hochschullehrer hoch gelobt und kontrovers beurteilt. Seine Beschäftigung mit den Stammbäumen des Lebens führte ihn auch zu rassentheoretischen Überlegungen, auf die sich die Nationalsozialisten in ihrer Rassenideologie bezogen. Gleichzeitig lieferte Haeckels Evolutionstheorie den Politikstrategen in der DDR zahlreiche Argumente für ihre materialistische Weltanschauung.
Eine umfassende Betrachtung der Haeckel-Rezeption in der DDR haben Dr. Karl Porges und sein Kollege Prof. Dr. Uwe Hoßfeld mit dem Buch „Ernst Haeckel in der DDR“ vorgelegt. Die Ausstellung zum Buch ist vom 5. Juni bis 5. Juli 2024 im Ausstellungskabinett im Universitätshauptgebäude von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr zu sehen.
Foto: Anne Günther/Universität Jena
Viele Eigentümer von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern möchten die Heizung Ihrer Immobilie... [zum Beitrag]
Den 1625 geborenen Erhard Weigel kennen viele als Erbauer des Weigel’schen Hauses, eines der sieben Wunder... [zum Beitrag]
Mit der neuen Robotik-AG „Deine Steine, Deine Ideen“ erweitert das Schülerforschungszentrum Jena des... [zum Beitrag]
Allein vier Millionen Menschen leiden in Deutschland an der Koronaren Herzerkrankung. Das macht sie zu... [zum Beitrag]
Am 26. November lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena zu einem Online-Infoabend ein. Von 19:00 bis 20:30 Uhr... [zum Beitrag]
Die Rosa-Luxemburg-Club Jena lädt am Dienstag, 25. November 2025, 19:00 Uhr in die... [zum Beitrag]
Die Integrierte Gesamtschule „Grete Unrein“ lädt am Freitag, 12. Dezember 2025, bereits zum 34. Mal zum... [zum Beitrag]
Die Einschulungsuntersuchungen für alle Kinder mit Hauptwohnsitz in Jena, die im Sommer 2026 eingeschult... [zum Beitrag]
Vom 28. bis 30. November laden mehrere Jenaer Initiativen zu einem besonderen Bildungswochenende ins... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !