Nachrichten

Amtliche Endergebnisse der Kommunalwahl

Datum: 29.05.2024
Rubrik: Politik

Der Wahlausschuss hat am Dienstagabend die vorläufigen Ergebnisse der Kommunalwahl bestätigt. Somit liegen jetzt die amtlichen Endergebnisse vor. Aus der Stadtratswahl ist die CDU mit 16,9 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft hervorgegangen. Auf Platz zwei folgt mit 16,8 Prozent die LINKE. Die GRÜNEN erreichten 15,2 Prozent, gefolgt von der AfD mit 13,4 Prozent, der SPD mit 13 Prozent und der FDP mit 9 Prozent. Die Bürger für Jena konnten 6,9 Prozent der Stimmen gewinnen, die Volt-Partei 5,2 Prozent, die Bürger für Thüringen 1,9 und die Freien Wähler 1,6 Prozent.
Damit erhalten CDU und LINKE jeweils acht der insgesamt 46 Sitze im Jenaer Stadtrat. Sieben Sitze sind es für die Grünen und jeweils sechs für SPD und AfD. Die FDP erhält vier Sitze, die Bürger für Jena drei, die Volt-Partei zwei und die Bürger für Thüringen sowie die Freien Wähler jeweils einen Sitz.
Die Wahlbeteiligung lag bei 63 Prozent und war damit nahezu identisch mit der im Jahr 2019 (63,1 Prozent). 82.605 Bürgerinnen und Bürger waren wahlberechtigt, 52.054 von ihnen nutzten ihr Wahlrecht. 17.864 Stimmberechtigte nutzten die Briefwahl. 1.521 Stimmen wurden als ungültig gewertet.
Noch steht nicht fest, wer Jenas Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin wird. Amtsinhaber Dr. Thomas Nitzsche (FDP) erreichte 25,3 Prozent der Stimmen, Kathleen Lützkendorf (GRÜNE) kam auf 15,4 Prozent. Zwischen ihnen findet am 9. Juni. Jeder Stimmberechtigte hat eine Stimme. Wer die meisten der gültigen Stimmen auf sich vereint, gewinnt die Wahl.
Am 19. Juni findet die konstituierende Sitzung des Stadtrats statt. Am 1. Juli ist der Amtsantritt des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stadtrat diskutiert Einwohnerantrag...

Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena haben im Juni einen Einwohnerantrag zur Beibehaltung... [zum Beitrag]

Sozialsprechstunde der...

Am Dienstag, 16. September, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör (Die Linke) zu einer... [zum Beitrag]

Stadtrundgang zu Jenaer Subkultur

Am Donnerstag, 2. Oktober, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör zu einem Stadtrundgang zur... [zum Beitrag]

Gedenken – Vor 25 Jahren begannen...

Vor 25 Jahren begann der Nationalsozialistische Untergrund seine rassistisch motivierte Mordserie,... [zum Beitrag]

Stadtratssitzung am Mittwoch

Am Mittwoch, 29. September, tritt der Jenaer Stadtrat im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Der... [zum Beitrag]

Eine Welt ohne Atomwaffen

Vor 80 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Aus diesem Anlass präsentiert die... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Spatenstich für ein... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die neue Spielsaison... [zum Beitrag]

Bunte Gestaltung des Gehweges...

Die Kinder des Damenviertels und angrenzender Wohngegenden sind eingeladen, am Donnerstag, 25. September,... [zum Beitrag]