Wenn der Eiweißstoffwechsel von Geburt an gestört ist, kann durch das Neugeborenenscreening eine Phenylketonurie, kurz PKU, diagnostiziert werden. In der Sprechstunde für Erwachsene mit angeborenen Stoffwechselerkrankungen der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Jena (UKJ) werden aktuell über 70 Patienten behandelt und begleitet, darunter 45 Patienten mit einer PKU und das im Alter von 18 bis 64 Jahren. Mit den Kollegen der Klinik für Neuropädiatrie um Oberarzt Dr. Ralf Husain lädt das Team der Endokrinologie am 8. Juni 2024 ab 9:00 Uhr zum PKU-Patiententag am UKJ in Lobeda ein. Menschen mit PKU sowie deren Angehörige können sich vor allem über aktuelle Therapiemöglichkeiten informieren und mit den Experten des Klinikums ins Gespräch kommen.
Foto: UKJ/Szabó
Ein immer beliebter werdendes Phänomen hält nun auch im Damenviertel Einzug: Statt Bücher in den Regalen... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich am 9. November wieder an der Aktion „Klang der... [zum Beitrag]
In der Stadtkirche St. Michael haben die ersten Sanierungsarbeiten am Gewölbe des südlichen Seitenschiffs... [zum Beitrag]
Wenigenjena: Schon am heutigen Freitag, 7. November, lädt der Jenaer Reit- und Fahrverein e. V. von 17 bis... [zum Beitrag]
Das Zentrum Liberale Moderne und das Imre Kertész Kolleg Jena laden am 12. November 2025 um 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Am 14. November 2025 informieren Diabetesfachleute am Universitätsklinikum Jena in Lobeda zum... [zum Beitrag]
Auf dem Jenaer Marktplatz steht der Weihnachtsbaum. Am Vormittag wurde die 18 m hohe Fichte durch die... [zum Beitrag]
Das CSD-Bündnis Jena lädt am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr zu einem ersten offenen Planungstreffen... [zum Beitrag]
Acht Auszubildende der Kinderkrankenpflege vom Universitätsklinikum Jena halfen am 7. November auf dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !