Wenn der Eiweißstoffwechsel von Geburt an gestört ist, kann durch das Neugeborenenscreening eine Phenylketonurie, kurz PKU, diagnostiziert werden. In der Sprechstunde für Erwachsene mit angeborenen Stoffwechselerkrankungen der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Jena (UKJ) werden aktuell über 70 Patienten behandelt und begleitet, darunter 45 Patienten mit einer PKU und das im Alter von 18 bis 64 Jahren. Mit den Kollegen der Klinik für Neuropädiatrie um Oberarzt Dr. Ralf Husain lädt das Team der Endokrinologie am 8. Juni 2024 ab 9:00 Uhr zum PKU-Patiententag am UKJ in Lobeda ein. Menschen mit PKU sowie deren Angehörige können sich vor allem über aktuelle Therapiemöglichkeiten informieren und mit den Experten des Klinikums ins Gespräch kommen.
Foto: UKJ/Szabó
Seit 111 Jahren prägt das Schulgebäude des Adolf-Reichwein-Gymnasiums das Leben vieler Generationen in... [zum Beitrag]
Ein Jenaer Team gehört zu den Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2025. Dies gab am Mittwoch der... [zum Beitrag]
Vom 22. bis 28. September 2025 beteiligt sich die Stadt Jena an der bundesweiten „Woche der... [zum Beitrag]
Die Freiwillige Feuerwehr Vierzehnheiligen feierte am Samstag, 20. September, ihr 170-jähriges Bestehen.... [zum Beitrag]
Die alte Goetheschule in Winzerla ist bereits seit Monaten im Zentrum vieler Fragen und Debatten. In... [zum Beitrag]
Zum vorerst letzten Mal öffnete der Bismarckturm am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals seine Türen. Nun... [zum Beitrag]
Ein Tag voller Kultur, Gemeinschaft und einzigartiger Erlebnisse erwartet die Teilnehmer der Bürgerreise... [zum Beitrag]
Am Sonnabend, 27. September, lädt der Ortsteilrat Lobeda zum traditionellen Herbstfest auf den... [zum Beitrag]
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am 18. und 19. September 2025 im Kundencenter der Stadtwerke... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !