Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat im Rahmen seines zweijährigen Kreativwettbewerbs der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit 2024 erneut herausragende Projekte und Initiativen im Bereich des Personalgewinnung ausgezeichnet. Unter den zahlreichen Bewerbungen stach das Projekt des KSJ besonders hervor. Mit dem Tauschhaus 2.0 wurde auch gleich ein weiteres Pilotprojekt der Personalgewinnung gestartet. Menschen mit Handicap sind nicht nur Teil der Belegschaft, sondern verantworten ein Leistungsangebot zum Beispiel in den Bereichen Service, Gärtnerei oder Elektroschrott. Mittlerweile sind zwölf Kolleginnen und Kollegen mit Handicap innerhalb der Belegschaft selbstständig tätig. Dieses Konzept überzeugte letztlich die Jury.
Foto: VKU/Bildschön_Gierke
Das Naturerlebniszentrum forum natura lädt am 29. November von 15:00 bis 19:00 Uhr zur 5. Jenaer... [zum Beitrag]
Ab sofort kann geklickt oder gekreuzt werden: Der StadtLab Ideenwettbewerb 2025 unter dem Motto „Schnapp... [zum Beitrag]
Wenn Gespräche eskalieren, Regeln verpuffen und Fronten sich verhärten, bleibt oft nur ein blödes... [zum Beitrag]
Am Samstag, 22. November 2025, gibt es von 14:00 bis 20:00 Uhr wieder den Vorfreudemarkt in der... [zum Beitrag]
Prof. Irina Scherbakowa hat sich in das Goldene Buch der Stadt Jena eingetragen. Die russische... [zum Beitrag]
Zum Abschluss der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade lädt die Jenaer Arbeitsgemeinschaft... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt am Samstag, 22. November, für das öffentliche Schwimmen... [zum Beitrag]
JenErgieReal – hinter diesem etwas sperrigen Namen verbirgt sich ein Forschungsprojekt, in dem viele... [zum Beitrag]
Das Netzwerk gegen Feminizide Thüringen lädt am 25. November um 17:00 Uhr zu einer Kundgebung gegen Gewalt... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !