Nachrichten

Kulturkompass bis 2028

Datum: 15.05.2024
Rubrik: Kultur

Jena hat die dritte Kulturkonzeption für die Lichtstadt fortgeschrieben. Das aktualisierte Papier soll bis 2028 als „Kulturkompass“ dienen, so der Kulturausschussvorsitzende Dr. Jörg Vogel. So werde ein Entwicklungskorridor für Jenas Kulturentwicklung und Kulturaktere geöffnet und ein Werkzeug geschaffen, das nur noch benutzt werden müsse. Die Überarbeitung war nötig, da das vorhergehende Papier stark von den Auswirkungen der Coronapandemie auf den kulturellen Spielbetrieb beeinflusst gewesen ist. Andererseits stehen in den kommenden Jahren andere Herausforderungen für die Kulturarbeit an.

Über 300 Gespräche wurden mit zahlreichen Kulturakteuren und für die Kultur engagierten Bürgern geführt, um Bedürfnisse, Entwicklungsziele und mittelfristige Herausforderungen zu diagnostizieren. Es ergaben sich 44 Maßnahmen, die mit Blick auf die Kultur in Jena vor allem folgende Prämissen verfolgen:

1.    Kultureller Bildung wird eine zentrale Bedeutung zugewiesen, da sie die Befähigung zu kritischer Wahrnehmung und somit Teilhabe bedeutet.

2.    Kulturentwicklung wird als Teilaspekt der Stadtentwicklung verstanden. Von daher geht es bei der Schaffung von kulturellen Freiräumen auch darum, Interessen zu moderieren und in Einklang zu bringen. Dafür wird die Position einer Nachtkulturvertretung neu geschaffen.

3.    Kulturarbeit soll künftig auch stärker unter qualitativen Gesichtspunkten betrachtet werden. Stichworte sind Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit.

4.    Das Ehrenamt soll gestärkt und aufgewertet werden.

5.    Schließlich soll die Zusammenarbeit mit den Partnerstädten Jenas wieder stärker in den Fokus rücken.

Für 2027 ist ein großer Kulturgipfel geplant.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Hochkarätiges Konzert des Orgelsommers

Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]

Schlüsselübergabe - Karnevalsvereine...

Das elfte Kreuz auf dem Kalender ist gemacht, die Zeit von Narren und Jecken kann beginnen. Auf dem... [zum Beitrag]

Vorschläge für Goldene Kulturkarte

Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind... [zum Beitrag]

„Gera Ostmodern“ im Stadtwerke-Foyer

Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]

Bachkantaten in der Uni-Aula

Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]

Bühne frei – Theaterhaus sammelt...

Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]

Drei skandinavische Komponisten im...

Jenaer Philharmonie widmet sich am 22. November um 19:00 Uhr im Volkshaus Jena unter der musikalischen... [zum Beitrag]

Jubiläum – MuWeiKa geht ins zehnte Jahr

111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]

Optik trifft Kunst – Ausstellung im...

Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]