Über 120 junge Instrumentalisten stellten beim 28. Carl-Schroeder-Wettbewerb ihr Können unter Beweis. Vom 9. bis 12. Mai 2024 fand der Wettbewerb in Sondershausen statt und bot talentierten Musikern bis 25 Jahren die Möglichkeit, sich in den Fächern Streicher, Gesang, Bläser, Orgel, Klavier, Gitarre und Akkordeon zu präsentieren. Gleich mehrere Schüler der Musik- und Kunstschule Jena erzielten außergewöhnliche Leistungen. Der sechsjährige Klavierschüler Nathanael Merschdorf und Elsa-Johanna Staemmler aus der Violinenklasse überzeugten nicht nur mit einer hervorragenden Darbietung, sondern erspielten sich auch einen der begehrten Sonderpreise. Auch Liza Bukia aus der Klavierklasse konnte mit „hervorragendem Erfolg“ brillieren.
Weitere Wettbewerbsergebnisse unter www.mks-jena.de.
Foto: Musik-und Kunstschule Jena
Im Wintersemester 2025/26 laden die Physikalisch-Astronomische und die Chemisch-Geowissenschaftliche... [zum Beitrag]
Zum Wintersemester beginnen rund 400 angehende Mediziner ihr Studium an der Medizinischen Fakultät der... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena gehört zu den besten 11 Prozent der Universitäten weltweit. Im... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 zählt die Friedrich-Schiller-Universität Jena über... [zum Beitrag]
Das Seniorenkolleg der Universität Jena startet mit einem vielfältigen Programm ins Studienjahr 2025/26.... [zum Beitrag]
Zwei Jenaer Schulen sind für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik,... [zum Beitrag]
Sieben Wochen lang trafen sich bis zu zwölf Teilnehmende, um gemeinsam Deutsch zu sprechen und Jena zu... [zum Beitrag]
Gleich mehrfach ausgezeichnet wurden junge Pianistinnen und Pianisten der Musik- und Kunstschule Jena bei... [zum Beitrag]
Am Samstag, 25. Oktober 2025, öffnet das Universitätsklinikum Jena (UKJ) von 10 bis 16 Uhr in Lobeda seine... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !