Über 120 junge Instrumentalisten stellten beim 28. Carl-Schroeder-Wettbewerb ihr Können unter Beweis. Vom 9. bis 12. Mai 2024 fand der Wettbewerb in Sondershausen statt und bot talentierten Musikern bis 25 Jahren die Möglichkeit, sich in den Fächern Streicher, Gesang, Bläser, Orgel, Klavier, Gitarre und Akkordeon zu präsentieren. Gleich mehrere Schüler der Musik- und Kunstschule Jena erzielten außergewöhnliche Leistungen. Der sechsjährige Klavierschüler Nathanael Merschdorf und Elsa-Johanna Staemmler aus der Violinenklasse überzeugten nicht nur mit einer hervorragenden Darbietung, sondern erspielten sich auch einen der begehrten Sonderpreise. Auch Liza Bukia aus der Klavierklasse konnte mit „hervorragendem Erfolg“ brillieren.
Weitere Wettbewerbsergebnisse unter www.mks-jena.de.
Foto: Musik-und Kunstschule Jena
Jenas Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Johannes Schleußner, ist seit letzter Woche auf... [zum Beitrag]
Der Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. freut sich bereits auf das 6. International Summer Brass Band... [zum Beitrag]
Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]
Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]
Wenn Schüler dauerhaft im Unterricht auffallen, kann das Lehrkräfte und Mitschüler stark belasten.... [zum Beitrag]
Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin... [zum Beitrag]
Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]
Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !