Nachrichten

Erstmalig Woche der Betreuung

Datum: 08.05.2024
Rubrik: Soziales

In der Zeit vom 13. bis 17. Mai 2024 findet erstmalig die „Woche der Betreuung“ in Jena statt. Mit einer Vielzahl verschiedener Veranstaltungen werden die Themen gesetzliche Betreuung und persönliche Vorsorgemaßnahmen, wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vorgestellt. Dazu hat der örtliche Betreuungsverein Grenzenlos e.V. in Kooperation mit der Betreuungsbehörde der Stadt Jena Partner gewinnen können, deren Tätigkeit eine Schnittstelle zum Thema gesetzliche Betreuung und Vorsorgemaßnahmen bildet. 

Die Betreuungsbehörde stellt Ihre Arbeit vor und berät zu Registrierung und Eignungsprüfung für Betreuer.

Der Sozialpsychiatrische Dienst stellt neben der eigenen Arbeit auch seinen Blick auf die gesetzliche Betreuung im Fall von seelischen Belastungen dar.

Der Sozialdienst des Universitätsklinikums wird zusätzlich einen Fokus auf die Regelungen zum Ehegattennotvertretungsrecht legen.

Der Betreuungsverein Grenzenlos e.V. informiert zu einem Tag der offenen Tür sowohl über die gesetzliche Betreuung im Allgemeinen als auch über die Wege und Voraussetzungen, um selbst als Betreuer tätig zu sein. In einer Gesprächsrunde ermöglicht der Betreuungsverein Interessierten, sich mit Betreuer zu diesem verantwortungsvollen Ehrenamt auszutauschen. Eine Informationsveranstaltung ermöglicht, sich mit den verschiedenen Formen der individuellen Vorsorge in Form von Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung vertraut zu machen.

Das Hospiz Jena wird sich intensiv dem Thema Patientenverfügung widmen.

Detailliertes Programm unter https://gpv.jena.de/de/1009981

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Treffpunkt am Fichteplatz –...

Lange stand der Eckladen am Fichteplatz leer – vor rund einem Jahr tat sich dann endlich etwas. Ein... [zum Beitrag]

Stadtwerke verdoppeln Spenden für...

Mit der Adventsaktion auf der Jena Crowd setzen die Stadtwerke Energie ein Zeichen für Engagement in der... [zum Beitrag]

Dankeschönfest der Bürgerstiftung

Rund 80 Engagierte aus Jena und dem Saale-Holzland-Kreis kamen am 20. November zusammen um beim... [zum Beitrag]

MartinsSchmaus-Stiftung ausgezeichnet

Der Ehrenamtsbeauftragte des Freistaats Thüringen, Guntram Wothly, übergab am Dienstag dem Vorstand der... [zum Beitrag]

Unbezahlbare Gelegenheiten –...

Die „Versteigerung der unbezahlbaren Gelegenheiten“ lädt in der Vorweihnachtszeit dazu ein, eine Spende... [zum Beitrag]

Gewalt an Frauen – Rund 400 Menschen...

Anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen fand gestern auf dem Holzmarkt eine... [zum Beitrag]

Zwei Initiativen mit...

Die MartinsSchmaus-Stiftung hat den Ralf-Kleist-Preis 2025 an zwei Initiativen vergeben. Der Vorstand und... [zum Beitrag]

Unbezahlbare Gelegenheiten: Auktion...

Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland erinnert: Die jährliche Auktion „Unbezahlbare Gelegenheiten“ ist in... [zum Beitrag]

Spielzeug für Kinder in Belarus

Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ bittet um Spenden für Spielzeug. Bei einem Besuch... [zum Beitrag]