Nachrichten

Religion wird durch Beten erzeugt

Datum: 23.04.2024
Rubrik: Bildung

„Ich bin kein typisch kirchlicher Mensch“, sagt Prof. Dr. Johannes Greifen­stein von der Universität Jena, der gerade die Professur für Praktische Theologie übernom­men hat. Der 43-jährige Neu-Jenaer meint damit, dass er die kirchliche Praxis immer auch kritisch reflektiert. Dies will er seinen Studierenden ebenso vermitteln wie ein perma­nen­tes Hinterfragen der theologischen Inhalte und Praktiken. Er hat ein Vikariat absolviert und wurde ordi­niert. Die Nähe zur kirchlichen Praxis erlebt er außerdem durch seine Frau, die Pfarrerin ist. Doch vor allem ist Prof. Greifenstein Wissenschaftler. An seinem Theologiestudium schätzt er besonders „den kritischen Geist, den dieses Studium vermitteln kann“. Dies habe ihn früh dazu gebracht, sich wissenschaftlich mit Religion und Kirche sowie ihren Ritualen und Verhaltensmustern auseinan­derzusetzen. An der Universität Jena, wo er nun seine erste eigene Professur angetreten hat, will Prof. Greifenstein zu kulturwissenschaftlichen Fragestellungen forschen und sich u. a. mit Kirchenmusik und Kirchenrecht auseinandersetzen.

Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Elternschule startet am 2. September

Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]

„Smarte Kitas“ in Jena gestartet

Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]

200. Lehrvertrag im Handwerk

Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]

35. Thüringer Physikolympiade

Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]

Wissenschaft zum Staunen, Erleben...

Vom 15. bis 20. September 2025 findet das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt... [zum Beitrag]

Schlafstörungen bei Kindern und...

Schlaf ist für Kinder und Jugendliche die wichtigste „Tankstelle“: Er unterstützt das Wachstum, stärkt das... [zum Beitrag]

Kurs der ADFC-Frauenfahrradschule...

Am Samstag, 30. August, beginnt um 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Wenigenjena der... [zum Beitrag]

Lange Nacht der Astronomie

Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]

VHS-Programm liegt vor

Die Volkshochschule Jena hat ihr Programm für das Semester Herbst/Winter 2025 veröffentlicht. Ab sofort... [zum Beitrag]