Im Rahmen einer „Einführungszeremonie“ wurden zwei knallblaue Bücherkoffer an die Kinder des Sprach- und Spielnachmittags an der Saaletalschule übergeben. Vier weitere sind bereits an der Nord- und der Friedrich-Schiller-Schule im Einsatz. Damit rollen zukünftig insgesamt sechs dieser Koffer an drei Jenaer Grundschulen jede Woche mit anderen Kindern nach Hause. Hier motivieren sie zum gemeinsamen Erzählen und Lesen in der Familiensprache und binden Eltern aktiv ein, denn zum Inhalt gehören je 12 Kinderbücher in bis zu 50 Sprachen sowie pädagogisch-didaktisches Begleitmaterial. Damit profitieren rund 100 Kinder und ihre Familien von dem mehrfach ausgezeichneten Leseförderprogramm. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Jugendhilfefonds der Stadt Jena.
Foto: Kindersprachbrücke Jena e.V.
Am Donnerstag, 23. Oktober, eröffnet in der Lichtenhainer Straße 6 ein neues Pop-up-Café im Holz &... [zum Beitrag]
Die AWO-Kita Jenzigblick gehört zu den acht Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025. Mit ihrem... [zum Beitrag]
Esel und Schafe streicheln, mit Naturmaterialien basteln – beim Vereinsfest der Stadtfarm Jena e.V. am... [zum Beitrag]
Die Kosten für die geplante Straßenbahn ins Himmelreich steigen erneut. Der Jenaer Stadtrat muss in seiner... [zum Beitrag]
Am Freitag, 24. Oktober, wird die Trüperwiese wieder zum Treffpunkt für kleine und große Drachenfreunde.... [zum Beitrag]
Wie Gesetze einfacher und praxisnäher gestaltet werden können, erklärt Umweltstaatssekretärin Karin Arndt... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, lädt die NATURA2000-Station „Mittlere Saale“ im Rahmen des Formats „Natur... [zum Beitrag]
Die Universität Jena zeigt ab Mittwoch, 22. Oktober, die Ausstellung „ArchitekTOUREN“ – ein Projekt des... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena lädt am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zur Eröffnung der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !