Am 25. März 2024 haben der FC Rot-Weiß Erfurt e.V. und der FC Carl Zeiss Jena e.V. sowie deren Spielbetriebs GmbHs, vor dem Hintergrund der Ereignisse rund um das Thüringen-Derby vom 16. März 2024 in Jena gegen Unbekannt gleichlautende Strafanzeigen erstattet. Die Strafanzeigen wurden von beiden Vereinen dem Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) zur Kenntnis gegeben und dieser um uneingeschränkte Mithilfe bei der Aufklärung der strafbaren Handlungen rund um das letzte Thüringen-Derby gebeten.
Wenige Tage vor dem Trainingsauftakt meldet der FC Carl Zeiss Jena mit dem 22-jährigen Torhüter Luis... [zum Beitrag]
Ganze elf Spieler musste der FC Carl Zeiss Jena in der bisherigen Transferperiode ziehen lassen – darunter... [zum Beitrag]
Während die neue Saison der easyCredit BBL erst am 27. September beginnt, startet Science City Jena... [zum Beitrag]
Die erste Vertragsunterschrift nach dem Aufstieg in die easyCredit BBL ist unter Dach und Fach. Science... [zum Beitrag]
Das letzte Tor gewinnt! Solche oder ähnliche Regeln werden tagtäglich auf Bolzplätzen vereinbart,... [zum Beitrag]
Der DFB informierte am Freitag, dass der FC Carl Zeiss Jena die Lizenzierungs-Anforderungen des Verbandes... [zum Beitrag]
Nicht nur Bälle rollen im Ernst-Abbe-Sportfeld sondern jährlich auch einmal die Rennräder des Thüringer... [zum Beitrag]
Am Samstag, 14. Juni, wird es sportlich im Südbad: Der Triathlon Jena e.V. trägt den Jenaer... [zum Beitrag]
Gleich zwei Nachwuchsspieler des Science City Jena wurden vom Deutschen Basketball Bund für die erste... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !