Über 300 Chorsängerinnen und -sänger, rund 130 Instrumentalisten und acht Solisten – die Dimensionen des Jubiläumskonzertes der Jenaer Philharmonie am Freitagabend in der Sparkassenarena waren einzigartig. Anlässlich seines 90. Jubiläums führte das Orchester im Rahmen des Mahler-Scartazzini-Zyklus‘ ein ebenso einzigartiges Werk auf – Gustav Mahlers Sinfonie Nr.8 in Es-Dur. Dieses Werk des Komponisten wird, allein auf Grund der schieren Größe des benötigten Orchesters, extrem selten aufgeführt. Für die beteiligten Musiker und die rund 1.700 Besucher war das Jubiläumskonzert also ein einmaliges Erlebnis. Sehen Sie nun ein paar Impressionen dieser ganz besonderen Aufführung.
Wie kann man überarbeitete Hefezellen entlasten? Was hat unsere DNA mit Handys gemeinsam? Und welche... [zum Beitrag]
Detlef Himmelreich wird am Sonntag, 13. April, den ersten Teil seiner neuen Stadtführung „6900 Jena – DDR“... [zum Beitrag]
Die Villa Rosenthal lädt alle Interessierten zu einer besonderen Lesung ein: Der Bestsellerautor und... [zum Beitrag]
Wo einst gebadet und geplanscht wurde, rauschen nun die Wellen der Musik. In der ehemaligen Badehalle des... [zum Beitrag]
Philharmonie trifft Jazz heißt es am Donnerstag, 24. April, um 20:00 Uhr im Volkshaus Jena im Konzert mit... [zum Beitrag]
Am Freitag, 11. April, findet in Thüringen die Lange Nacht der Hausmusik auf Anregung der Thüringer... [zum Beitrag]
Vom 16. April bis 15. Mai lädt die Ernst-Abbe-Bücherei Jena zu einem facettenreichen Lesefrühling ein, der... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Die sieben Wunder Jenas – ein Osterspaziergang“ lädt eine öffentliche Themenführung am... [zum Beitrag]
Wie studierte es sich in der DDR? Wie sah der Alltag von Studenten aus, im Hörsaal und im Wohnheim?... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !