Nachrichten

Vortrag des Thüringer Geschichtsvereins

Datum: 06.02.2024
Rubrik: Kultur

Vortrag des Thüringer Geschichtsvereins

Der Verein für Thüringer Geschichte lädt am Donnerstag alle Interessierten zu einem Vortrag über „Münzverrufungen des 12. und 13. Jahrhunderts in Thüringen. Ein mittelalterlicher Negativzins?“ ein. Der Referent Til Horna aus Gröbming, Österreich, beleuchtet die Thematik des Negativzinses, den die Europäische Zentralbank im Jahr 2014 eingeführt hat, in einem wirtschaftshistorischen Kontext. Insbesondere wird die Brakteatenzeit zwischen ca. 1120 und 1320 als historisches Beispiel für regulierte Geldentwertung diskutiert. Der Vortrag thematisiert die Verbindung von periodisch verrufenen Silbermünzen (Brakteaten) mit Schwundgeld während der Freigeld-Bewegung nach dem Ersten Weltkrieg. Mittelalterliche Quellen dienen als Grundlage für eine kritische Betrachtung dieser Vergleiche, wobei der Fokus auf den Grenzen des heutigen Thüringens im 12. und 13. Jahrhundert liegt. Diese Region war ein Kerngebiet der Brakteaten und bietet reichhaltiges Untersuchungsmaterial zur Münzverrufung. Der Vortrag findet um 18:00 Uhr im Seminarraum der der FSU in der Zwätzengasse 4 statt.

Grafik: Verein für Thüringer Geschichte

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Anne Freytag liest in der EAB

Am Donnerstag, 8. Mai, ist die Autorin Anne Freytag im Rahmen des Lesefrühlings zu Gast in der... [zum Beitrag]

Regenbogenkonzert in der Friedenskirche

[zum Beitrag]

Stimmenparadies in Jena

Am 16. Mai um 20:00 Uhr laden die Octavians gemeinsam mit dem polnischen Ensemble Art’n’Voices zum Konzert... [zum Beitrag]

„Mit allen Wassern...“

Sauberes Wasser kommt aus dem Hahn. Schmutziges Wasser verschwindet im Ausguss oder in der Toilette. Heute... [zum Beitrag]

Pflanzenbörse auf den Dornburger...

Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den... [zum Beitrag]

Theaterhaus Jena: Schultheatertage 2025

Vom 13. bis 16. Mai finden die Schultheatertage am Theaterhaus Jena statt. Sie sind ein Festival für alle... [zum Beitrag]

Augenblick mal!

In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]

Lebensader für den Stadtteil

Am Freitag, 9. Mai, um 16:00 Uhr führt Doris Weilandt Interessierte entlang der Wachsserachse in Winzerla.... [zum Beitrag]

Der Befreiung nahe. 80 Jahre...

Der April 1945 wird für Jena zur Wendepunkt zwischen NS-Diktatur und Befreiung, zwischen Krieg und... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 09.05.2025

Sendung vom 09.05.2025

Bericht aus Erfurt -...

Folge:
Bericht aus Erfurt - Landespressekonfernez vom 07.05.2025

Sendung vom 08.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.05.2025

Sendung vom 07.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !