Neue Fähigkeiten erlernen, Englisch üben und nebenbei Land und Leute kennenlernen - das steht aktuell für 16 Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz auf dem Programm. Die Berufsklassen nehmen 2024 wieder an dem beliebten Erasmus-Austauschprogramm mit Schweden und der Slowakei teil. Im slowakischen Zvolen lernen sechs junge Köche seit zwei Wochen beispielsweise Torten zu backen und anspruchsvolle Aufgaben im Restaurant zu lösen. Währenddessen sind 10 Schüler aus handwerklichen Bereichen wie Industriemechanik und Mechatronik ins nordschwedische Boden aufgebrochen. Dort besichtigen sie unter anderem die größte Kupfergrube Europas, sowie den Neubau des weltweit größten fossilfreien Stahlwerks, ein wichtiger Vorreiter zur Reduktion von Treibhausgasen.
Foto: Richard Nielson
Wenn Schüler dauerhaft im Unterricht auffallen, kann das Lehrkräfte und Mitschüler stark belasten.... [zum Beitrag]
Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]
Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin... [zum Beitrag]
Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]
Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]
Am 17. und 24. Juli 2025, jeweils von 10.00 bis 14.00 finden im Berufsinformationszentrum der... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]
Jenas Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Johannes Schleußner, ist seit letzter Woche auf... [zum Beitrag]
Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !