Neue Fähigkeiten erlernen, Englisch üben und nebenbei Land und Leute kennenlernen - das steht aktuell für 16 Schüler des SBSZ Jena-Göschwitz auf dem Programm. Die Berufsklassen nehmen 2024 wieder an dem beliebten Erasmus-Austauschprogramm mit Schweden und der Slowakei teil. Im slowakischen Zvolen lernen sechs junge Köche seit zwei Wochen beispielsweise Torten zu backen und anspruchsvolle Aufgaben im Restaurant zu lösen. Währenddessen sind 10 Schüler aus handwerklichen Bereichen wie Industriemechanik und Mechatronik ins nordschwedische Boden aufgebrochen. Dort besichtigen sie unter anderem die größte Kupfergrube Europas, sowie den Neubau des weltweit größten fossilfreien Stahlwerks, ein wichtiger Vorreiter zur Reduktion von Treibhausgasen.
Foto: Richard Nielson
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Dienstag ihre... [zum Beitrag]
Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]
Zum 25-jährigen Namensjubiläum des Otto-Schott-Gymnasiums Jena wurde heute Vormittag im Foyer der Schule... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt ihren diesjährigen Lehrpreis an Dr. Antje Rauers. Die... [zum Beitrag]
Gleich mehrfach ausgezeichnet wurden junge Pianistinnen und Pianisten der Musik- und Kunstschule Jena bei... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Jenaer Volkshaus hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am... [zum Beitrag]
Im Rahmen der feierlichen Semestereröffnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind mehrere Preise für... [zum Beitrag]
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag – und verändert Gesellschaften... [zum Beitrag]
Am heutigen Dienstagabend wird das Universitätsklinikum Jena in pinkes Licht getaucht. Mit der Beleuchtung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !