Die Agentur für Arbeit veröffentlichte die November-Arbeitslosenzahlen. Trotz milder Witterung verschlechterte sich die Arbeitsmarktsituation leicht. Die Zahl der gemeldeten Stellen stieg durch die bevorstehende Weihnachtszeit, jedoch agierten Unternehmen aufgrund ungünstiger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und Fachkräftemangels verhalten bei Personaleinstellungen. Befristungen wurden vorerst nicht verlängert, und die Arbeitskräftenachfrage aus der Zeitarbeitsbranche ging teilweise zurück. In Jena sank die Arbeitslosigkeit um 83 auf 3.183 Personen. Im Vorjahresvergleich stieg die Arbeitslosigkeit um 184. Die Arbeitslosenquote beträgt 5,6%, im Vorjahr waren es 5,3%. Im Saale-Holzland-Kreis stieg die Arbeitslosigkeit um 29 auf 1.959, mit 128 Arbeitslosen mehr als im Vorjahr. Die Quote liegt bei 4,6%, im Vergleich zu 4,3% im Vorjahr.
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !