Zur nächsten Abendvorlesung lädt das Universitätsklinikum (UKJ) am Mittwoch, 29. November, um 19:00 in den Hörsaal in Lobeda ein. Die beiden Fachärztinnen Dr. Ina Kunstmann und Carolin Oswald vom Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am UKJ sprechen über Quälende Beinschmerzen, umgangssprachlich die Schaufensterkrankheit genannt. Bundesweit leiden rund 4,5 Millionen Menschen unter dieser peripheren arteriellen Verschlusskrankheit. Typischerweise treten beim Gehen in den Waden Schmerzen bis hin zu Krämpfen auf, sodass Betroffene stehen bleiben müssen. Nach kurzer Pause verschwinden die Beschwerden wieder. Ursache dafür sind Engstellen in den Gefäßen, hervorgerufen durch Ablagerungen. Je weiter die Erkrankung fortschreitet, desto schwieriger und komplexer wird die Behandlung.
Foto: Inka Rodigast/UKJ
Lesen ist eine wahre Superkraft! Unter diesem Motto haben der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen... [zum Beitrag]
Am 25. April 2024 findet der diesjährige Girls´Day und Boys´Day statt. Gesucht werden Unternehmen und... [zum Beitrag]
Das SBSZ Jena-Göschwitz steht im Zeichen internationaler Begegnungen und kulturellen Austauschs. Im Rahmen... [zum Beitrag]
Am 14. März öffnete das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena seine... [zum Beitrag]
Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: Der bundesweite Girls’Day und Boys’Day öffnet jungen Menschen... [zum Beitrag]
Für chemiebegeisterte Schüler heißt es am 26. März 2025 all ihr Wissen über Formeln und Gleichungen... [zum Beitrag]
Am Montag, 24. März, hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche fünf Feuerwehr-Anwärter vereidigt. Mit der... [zum Beitrag]
Nach fünfjähriger Pause war es endlich wieder so weit: Am 24. März 2025 fand in der Ernst-Abbe-Bücherei... [zum Beitrag]
Die Staatliche Grundschule „Friedrich Schiller“, Europaschule, lädt am Samstag, den 29. März 2025, von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !